Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Der Ankündigungstrailer für Halo Infinite, der auf der E3 2018 gezeigt wurde, war für die neue Engine des Spiels und nicht für das Spiel selbst gedacht. Bisher sind noch keine Gameplay-Aufnahmen des Spiels veröffentlicht worden. Das ist immer noch der Fall, aber jetzt hat Frank O’Conner, Franchise-Manager von Halo, ein Update der Art und Weise zur Verfügung gestellt, wie sich das Spiel entwickelt.
Dabei wird und vor allem erklärt, dass man die zahlreichen und vielfältigen Möglichkeiten, mit denen die Leute Halo spielen, im gesamten Halo-Erlebnis berücksichtigt werden müssen. All diese Dinge „müssen in allen Aspekten berücksichtigt werden, von den ursprünglichen Designvorschlägen bis hin zu den endgültigen Schemata und der Leistung des Matchmaking. Alles ist miteinander verbunden, und Spitzenspieler sind auf einer Pyramide unterschiedlicher Stile und Vorlieben gestapelt“, sagte er. „Optionen helfen, aber der Kern des Spieles muss auch gut sein.“
Werbung
O’Conner sagte er sei „sehr zuversichtlich und begeistert“ darüber, wie Halo Infinite damit umgehen wird, Halo-Spieler und Neuankömmlinge gleichzeitig anzusprechen. Nicht jeder, der mit Halo verbunden ist, ist davon so begeistert oder optimistisch. Marcus Lehto, der das Halo-Franchise mitgestaltet hat, sagte, er glaube, Halo befände sich in einem „No-Win“ -Szenario, da er die Franchise mit neuen Ideen vorantreiben und gleichzeitig versuchen sollte, die Features, die erfahrene Fans mögen, zu erhalten und zu verfeinern und komm zurück für.
Für Halo Infinite sagte O’Conner, er sei „extrem glücklich“, wie der Multiplayer derzeit spielt. Er fügte hinzu, dass er davon ausgeht, dass sich das Unternehmen im Laufe der Entwicklung weiter ändert und verbessert, auch in Bereichen, die nicht unbedingt seine Spielweise ansprechen. O’Conner hat sich nicht mit Einzelheiten zu Halo Infinite‘s Multiplayer auseinandergesetzt, und das hat wahrscheinlich mehrere Gründe. Er sagte, er habe eine Regel, dass er niemals über Work-in-Progress-Versionen von Halo Infinite sprechen werde, sodass alle warten müssten, um es herauszufinden.
„Es wird sich weiter verändern und Dinge, die ich jetzt mag, werden sich ändern, und Dinge, die ich nicht bekomme, werden sich verbessern – aber ich mag jeden Geschmack von Halo bis jetzt, daher bin ich ein dreckiger Zufall“, sagte er. „Was ich tun kann, ist dieser Gemeinschaft zuzuhören.“
Für Halo Infinite wurde kein Veröffentlichungsdatum angekündigt, aber es ist eines unserer am meisten erwarteten kommenden Xbox One-Spiele. In anderen Nachrichten über Halo Infinite haben 343 kürzlich bestätigt, dass das Spiel eine Unterstützung für den Split-Screen mit vier Spielern bietet, was großartig zu hören ist.
Quelle: Gamespot.com