ca. 3 Min lesen
Artikel von Markus +

Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!

Nach dem Hackerangriff bei CD Projekt wurde nun EA infiltriert und mehrere Quellcodes und Entwicklungstools gestohlen. Darunter befindet sich unter anderem der Quellcode von FIFA 21 und seinem Matchmaking-Server sowie der gesamte Code für die Frostbite-Engine, die auch für Battlefield 2042 zum Einsatz kommt. Insgesamt konnten die Hacker 780 GB an Daten stehlen.

Wie Vice.com berichtet hatte einer ihrer Redakteure Zugang zu einem privaten Forum, in dem die Hacker über die gestohlenen Daten diskutierten. EA bestätigte kurz darauf diesen Vorfall.

Wie man gegenüber Motherboard (Vice) zugegeben hat: „Wir untersuchen einen kürzlichen Vorfall eines Eindringens in unser Netzwerk, bei dem eine begrenzte Menge an Spielquellcode und verwandten Tools gestohlen wurde.“

EA wurde gehackt: Keine Spielerdaten betroffen

Laut Electronic Arts wurden keine Spielerdaten von den Hackern gestohlen, wobei sich der Code speziell auf die Engine und interne Tools bezieht. EA sagt, dass es keine Datenschutzverletzungen gegeben hat, aber seitdem die Sicherheitsmaßnahmen rund um die Frostbite-Engine erhöht wurden. EA erwartet auch keine signifikanten Auswirkungen des Angriffs auf eines seiner Spiele oder sein Geschäft insgesamt.

FIFA 21: Die Next-Gen-Version für PS5 und Xbox Series X/S startet am 4. Dezember 2020. (C) EA Sports

FIFA 21: Die Next-Gen-Version für PS5 und Xbox Series X/S starte am 4. Dezember 2020. (C) EA Sports

Da FIFA 21 bereits letztes Jahr veröffentlicht wurde gibt es auch keine Leaks für FIFA 22, da diese Dateien anscheinend nicht von den Hackern aufgegriffen werden konnten.

Der Hackerangriff folgt kurz nach der Veröffentlichung der Unternehmensfinanzen. Immerhin erwirtschaftet der amerikanische Videospiele-Publisher mehr als ein Viertel seiner Gesamteinnahmen mit FIFA – insbesondere FIFA Ultimate Team (FUT).

Die Hacker möchten anscheinend den Code von FIFA 21 und insbesondere der Frostbite-Engine weiterverkaufen. Das private Forum in dem der Redakteur von Vice Einblick hatte dient mehr als Marktplatz, als Diskussionsplattform.

FIFA 21 ist jetzt für PC, PS4, PS5, Xbox Series X/S und Xbox One verfügbar. Für die Nintendo Switch gibt es eine „Legacy Edition“, die außer den Lizenzen der FIFA 19-Version gleicht.

Mehr zu FIFA 22

In FIFA 22 können Spieler eigene Vereine im Karriere-Modus starten, wie EA Sports bekanntgegeben hat. Dieses Feature ist bereits von Mitbewerber Pro Evolution Soccer bekannt, und kommt nun auch wieder zu FIFA zurück.

Für PC-Spieler gibt es hingegen einen Dämpfer: Die HyperMotion-Technologie ist nur für PS5 und Xbox Series X verfügbar (und nicht für PC), aber dort auch nur in der Ultimate-Edition. Diese besondere Edition des Spiels kostet 20 Euro mehr als die Standard-Next-Gen-Konsolenversion.

Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!

Kategorie(n)

Mehr zum Titel

FIFA 21

Mehr dazu...

FIFA 21 ist eine Fußball-Simulation, das von EA Sports entwickelt und von Electronic Arts (EA) als 28. Auflage der FIFA-Serie am 9. Oktober 2020 für  Windows 10, PlayStation 4 sowie Xbox One veröffentlicht wird. Die Nintendo Switch erhält eine Legacy Edition. Die Xbox Series X und die PS5 erhalten ein kostenloses Upgrade.

Publisher: EASysteme: Nintendo, PlayStation, Xbox, WindowsReleasedatum: 06. Oktober 2020

Mehr entdecken

Neu für dich!