5 Min. lesen
Artikel von Tim +

In EA Sports FC 26 entscheidet nicht nur dein Skill über Sieg oder Niederlage – sondern auch, wie du das Spiel siehst und steuerst. Die richtigen Einstellungen für Kamera und Controller können dein Gameplay spürbar verbessern: Du siehst mehr vom Spielfeld, reagierst schneller, passt präziser und verteidigst effizienter. Besonders in kompetitiven Modi wie Ultimate Team, Division Rivals oder Champions ist ein optimiertes Setup ein echter Vorteil.

Controller-Einstellungen

Die Standard-Einstellungen in EA Sports FC 26 sind vor allem für Einsteiger konzipiert, die sich zunächst auf das grundlegende Spielgefühl konzentrieren möchten. Wer jedoch mehr Kontrolle über das Geschehen auf dem Platz sucht, sollte gezielt Anpassungen vornehmen, um sein Gameplay zu optimieren.

Schießen

Für erfahrene Spieler empfiehlt sich die Einstellung „Precision Shooting“, bei der Richtung und Schussstärke manuell gesteuert werden – ideal für präzise Finesse-Schüsse oder gezielte Abschlüsse in engen Situationen. Für weniger geübte Spieler oder solche, die sich auf das Timing konzentrieren wollen, bleibt „Assisted Shooting“ die bessere Wahl, da die KI beim Zielen unterstützt, allerdings auf Kosten der Kontrolle.

Passen

„Assisted Passing“ ist für die meisten Spieler weiterhin die zuverlässigste Option, da sie schnelle und sichere Ballverteilung ermöglicht. Wer jedoch bei Flanken und Lupfern mehr Kontrolle wünscht, sollte „Cross Assistance“ und „Lob Pass“ auf „Semi“ stellen. Dadurch lassen sich gezieltere Flanken in den Lauf oder auf den zweiten Pfosten spielen, was besonders bei Flügelspielern und Standardsituationen hilfreich ist.

Player Lock

Die Funktion „Player Lock“ sollte unbedingt aktiviert werden. Mit der Kombination aus L3 und R3 kann ein Spieler „gelockt“ und unabhängig vom Ballführer gesteuert werden. Das ist besonders effektiv für gezielte Laufwege, Pressingaktionen oder taktische Umschaltmomente, bei denen du die Kontrolle über die Raumaufteilung behalten willst.

Jockey & Defending

In der Defensive lohnt sich die Umstellung auf „Manual Jockey“, wenn du präzise im Eins-gegen-eins agieren möchtest. Diese Einstellung erlaubt dir, die Bewegungen deines Verteidigers feiner zu steuern und schneller auf Richtungswechsel zu reagieren. „Tactical Defending“ bleibt hingegen die Standardoption und bietet eine gute Balance zwischen automatischer Unterstützung und manuellem Eingreifen – ideal für Spieler, die sich auf Stellungsspiel und gezielte Zweikämpfe verlassen.

Steuerung an Spielstil anpassen

Passe deine Steuerung regelmäßig an deinen Spielstil an. Wer viel dribbelt oder schnelle Umschaltaktionen bevorzugt, sollte beispielsweise „Right Stick Switching“ aktivieren, um blitzschnell zwischen Spielern zu wechseln und die Kontrolle in entscheidenden Momenten zu behalten. So wird dein Setup nicht nur funktional, sondern auch taktisch maßgeschneidert.

Kamera-Einstellungen

Die Kamera entscheidet, wie viel du vom Spiel siehst – und wie gut du reagieren kannst. Die falsche Perspektive kann zu Ballverlusten, verpassten Laufwegen oder schlechten Pässen führen.

UT Competitive Camera

  • Deaktivieren empfohlen: Diese Kamera ist dynamisch, aber zu unruhig. Sie zoomt bei Ballbesitz und schränkt die Übersicht ein – besonders bei schnellen Umschaltmomenten.

Empfohlene Kamera-Setups

  • Tele Broadcast:
    • Ideal für Spieler, die viel dribbeln oder auf Einzelaktionen setzen.
    • Die Kamera ist näher am Spielfeld, du siehst Details besser – aber weniger vom Gesamtbild.
  • Co-op Kamera:
    • Beste Wahl für strategisches Passspiel, Pressing und Übersicht.
    • Du siehst mehr vom Spielfeld, erkennst Laufwege und kannst besser antizipieren.

Kamera-Feineinstellungen

  • Zoom: 0
  • Höhe: 20 (zwischen 10–20 je nach Vorliebe)

Teste beide Kamera-Setups in Freundschaftsspielen oder Squad Battles, bevor du dich festlegst. Die optimale Sicht hängt stark von deinem Spielstil ab.

Visuelle Einstellungen

EA Sports FC 26

bietet viele visuelle Effekte – aber nicht alle helfen beim Spielen. Einige sind eher Ablenkung als Unterstützung.

Deaktivieren empfohlen:

  • Scrolling Line Ups: Die animierten Aufstellungen vor dem Spiel sind hübsch, aber überflüssig.
  • HyperMotion Insight Overlays: Die Echtzeit-Analysen sind visuell spannend, aber stören die Konzentration.
  • Stadium & Player Shadows: Schatten können die Sicht auf den Ball beeinträchtigen – besonders bei tiefem Sonnenstand.

Reduziere visuelle Ablenkungen, um dich voll auf das Spiel zu konzentrieren – besonders in Online-Matches.

Erweiterte Tipps für kompetitives Gameplay

  • Custom Tactics + Kamera = Synergie: Wenn du z. B. mit hoher Linie und Pressing spielst, brauchst du eine Kamera mit viel Übersicht (Co-op). Bei Konterspiel reicht Tele Broadcast.
  • Controller-Setup speichern: Erstelle dir ein eigenes Profil, damit du bei Updates oder Turnieren nicht alles neu einstellen musst.
  • Skill Games nutzen: Teste deine Einstellungen in Skill Games – dort kannst du gezielt Passen, Schießen und Verteidigen üben.

Gibt es noch weitere Guides zum Spiel?

Wir haben noch weitere hilfreiche Guides in puncto EA Sports FC 26 für dich. Beispielsweise zeigen wir dir, wer die besten Stürmer, Innenverteidiger sowie Mittelfeldspieler im Karrieremodus sind, was du bei SBCs alles beachten solltest oder in Ultimate Team ohne Echtgeld durchstarten kannst. Außerdem haben wir zusammengestellt, wer die stärksten, trickreichsten und schnellsten Spieler sind. In diesen Artikel erfährst du, was hinter der Deeper-Simulation sowie Archetypen steckt und wie du denn Low Driven Shot ausführst. Zusätzlich kannst du dich hier informieren, wie du mit Freunden spielst.

Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!

Kategorie(n)

Mehr zum Titel

EA Sports FC 26

Mehr dazu...

EA  Sports FC 26 ist der nächste Teil der beliebten Fußball-Simulation von EA – Nachfolger von FC 25, mit verbesserter HyperMotion‑V‑Animation, optimierten Karriere‑ und Ultimate‑Team‑Modi (inkl. neuer Ikonen) sowie Gerüchten zu Open‑World‑Features. Release voraussichtlich im September 2025.

Entwickler: EA SportsPublisher: EA SportsSysteme: Nintendo, PlayStation, Xbox, WindowsReleasedatum: 26. September 2025

Mehr entdecken

Neu für dich!