Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Wir hören seit einiger Zeit das Flüstern des Multimedia- und Einzelhandelsgiganten Amazon, der in das Gaming-Geschäft einsteigen möchte. Der Cloud-basierte Streaming-Dienst könnte noch ein gutes Jahr benötigen, bis er verfügbar ist.
Berichten zufolge plant Amazon, den Dienst irgendwann in diesem Jahr zu enthüllen und freizugeben. Wir haben seit Ende letzten Jahres noch nichts davon gehört und es ist sehr wahrscheinlich, dass es aufgrund von Problemen mit der Coronavirus-Pandemie zurückgedrängt wurde. Wie von der New York Times berichtet, trägt der Dienst den Codenamen Project Tempo. Während Amazon in diesem Jahr möglicherweise eine frühe Version herausbringen möchte, wird der Dienst höchstwahrscheinlich erst 2021 in seiner vollen Pracht verfügbar sein.
Werbung
Project Tempo wird ein Cloud-basierter Dienst sein, ähnlich wie die Stadia von Google, die Schwierigkeiten hat, auf dem Markt Fuß zu fassen. Es heißt, dass Spiele für Amazon die „bedeutendste Investition in Originalunterhaltung“ seit der Erstellung ihres Prime-Videodienstes und der Masse an Originalinhalten dafür sein werden. Dieser Dienst soll in irgendeiner Form auch eine Verbindung zu Twitch haben, das Amazon gehört, aber es ist noch nicht klar, wie. Das Bild von Tempo ist immer noch etwas trüb, so dass hoffentlich bald weitere Details bekannt werden.