Breath of the Wild 2 – Wird Giftwasser Hyrule schwieriger machen?
Warum auf Breath of the Wild 2 warten, wenn man es auch selbst machen kann - dachte sich ein Fan und erstellt eine spielbare Version.

Markus BauerMarkus spielt Videospiele, seit er denken kann, und schreibt seit über 25 Jahren über Gaming. Am PC liebt er Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie, auf Konsolen vor allem Action-Adventures und Rennspiele. Mit seinen Kindern zockt er auch gerne Minecraft und Rocket League. Seit Jahrzehnten baut Markus seine PCs selbst – immer mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein aktueller PC: ein Big Tower, damit auch moderne Grafikkarten bequem Platz finden.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
Unser Lieblings-Zelda-Modder, Waikuteru, versorgt uns ständig mit neuen Mods oder auch interessanten Dingen, die in Zelda: Breath of the Wild nicht verwendet wurden – aber vielleicht in Teil 2. Nun hat er herausgefunden, dass es sogar Giftwasser in der Beta von BotW gab!
In einen YouTube-Video hat er die Neuigkeiten zusammengefasst und auch gleich ausprobiert. Es gab anscheinend Giftwasser im Code von Breath of the Wild, dass nicht verwendet wurde. Er hat es rekonstruiert und dazu genutzt Hyrule etwas schwieriger zu machen.
Werbung
Wie er zeigt, erleiden die meisten Gegner Schaden durch das Giftwasser, doch Ganon und seine Flüche sind resistent. Das Cryo-Modul (Eissäulen) funktioniert nicht auf diesem Wassertyp. Die Entwickler haben das Giftwasser für die normale Overworld und die „Prüfung des Schwertes“-Welt vorgesehen. Jedoch konnte Waikuteru das Giftwasser auch für Schreine und die Titanen nutzbar machen – in Zukunft kann das Giftwasser durchaus z.B. in Custom Dungeons zum Einsatz kommen.
YouTube-Video
Beim Laden dieses YouTube-Videos können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden.
Ursprüngliche Meldung vom 13. Juli 2021:
Breath of the Wild 2 von Nintendo? – Ein Fan bastelt an der Fortsetzung
Warum auf Breath of the Wild 2 warten, wenn man es auch selbst machen kann – dachte sich ein Fan und erstellt eine spielbare Version.
Werbung
Es gibt einige interessante Titel die Nintendo derzeit in Arbeit hat, darunter auch die Fortsetzung zu The Legend of Zelda: Breath of the Wild (2). Das noch namenlose Zelda-Spiel wird 2022 für die Nintendo Switch erscheinen, wie wir seit der letzten E3 wissen. Doch warum so lange warten? Ein Fan erstellt eine spielbare Version, die einiges mit dem gezeigten Gameplay-Trailer gemeinsam hat.
Der Nachfolger von Breath of the Wild wurde erstmals auf der E3 2019 angekündigt und bis vor wenigen Wochen gab es eine große Lücke. Obwohl das namenlose The Legend of Zelda-Spiel eine direkte Fortsetzung sein wird, werden die Dinge zwischen dem Nachfolger und dem Original wahrscheinlich ziemlich anders sein. Wie auch immer, Nintendo kann einpacken, denn ein Fan hat Breath of the Wild 2 bereits selbst erstellt.
Redditor und YouTuber „Avatar Nick“ hat Informationen aus The Legend of Zelda: Breath of the Wild und den beiden Trailern zu The Legend of Zelda Breath of the Wild 2 entnommen, um ein eigenes Spiel zu erstellen. Er hat seine Arbeit im Reddit-Zelda-Forum geteilt und das 23-Sekunden-Video ist explodiert. Das Filmmaterial zeigt schwimmende Inseln, Link, der vom Himmel fällt, Link gegen Bokoblins kämpft, Link und Zelda, die unterirdische Verliese erkunden, Untote, Ganondorf und mehr.
Reddit-Inhalt
Dieser Inhalt stammt von Reddit. Beim Laden können personenbezogene Daten übertragen werden.
Fan erstellt eigenes Breath of the Wild 2 – Noch mehr Video-Material auf YouTube
Der kurze Clip hat die Reddit-User beeindruckt, doch auf dem YouTube-Kanal von Avatar Nick gibt es noch mehr zu sehen. Das 10-Minuten-Video erklärt auch, wie er das Spiel erschaffen hat, und zwar ausschließlich in Unity C# und mit Blender. Seine Inspiration holte er sich aus dem aktuellen Trailer zur Fortsetzung von The Legend of Zelda: Breath of the Wild. Im Spiel gibt es mehrere Orte, darunter die schwebenden Inseln, Ganons Burg, Ganons Höhe und einen Ort für den Kampf gegen den Untoten Ganondorf.
Werbung
In der YouTube-Beschreibung seines Spiels erklärt er:
„Nintendo hat vor einigen Wochen einen neuen Trailer zum Spiel enthüllt. Aber da ich ungeduldig bin, muss ich es selbst machen, wenn ich das Spiel jetzt spielen will.“
Man sieht auch wieviel Spaß Avatar Nick mit dem Erstellen des Fan-Projektes hatte. Hilfe bei der Erstellung des Spiels bekam er von seinem Bruder.
YouTube-Video
Beim Laden dieses YouTube-Videos können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden.
Nintendo-Fans können die Fortsetzung von The Legend of Zelda: Breath of the Wild gar nicht mehr erwarten und dieses Fan-Projekt ist vielleicht kein legitimer Ersatz, aber es macht Spaß bei der Entwicklung zuzusehen. Anscheinend gibt es hier ein junges Talent, dass sich Nintendo ansehen sollte. Immerhin erstellte der Fan das Projekt in nur einem Monat!
Viele Kommentare auf Reddit sind voller Lob. Andere machen Witze darüber, dass Nintendo möglicherweise einige Unterlassungsklagen vorbereitet.
Werbung
Wie auch immer: Der offizielle Nintendo-Nachfolger von Breath of the Wild erscheint 2023 für die Switch. Welchen Namen wird der Nachfolger von Breath of the Wild haben? BotW2 wird es auf jeden Fall nicht. Wir haben uns einige Möglichkeiten angesehen und die Gerüchteküche befragt.
Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!