MarkusMarkus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
The Legend of Zelda könnte der nächste mobile Titel (iOS, Android) von Nintendo werden, wie das Wall Street Journal berichtet.
Das WSJ stützt sich normalerweise auf sehr verlässliche Quellen, dieses mal ist eine Annyme – welche jedoch mit der Sache vertraut sind. Allerdings scheinen die Beweggründe für Nintendo nicht unerheblich zu sein. Immerhin hat sich Nintendo’s Erstlingswerk am mobilen Sektor „Super Mario Run“ gut geschlagen – nur das Bezahlsystem ohne Micromanagement hat den Aktionären aufgestoßen…
Werbung
Verliert Nintendo damit Kunden am Konsolenmarkt?
Mit dieser Strategie könnte man meinen Nintendo verliere seine Kunden am mobilen Sektor. Allerdings kann man es so sehen, dass mobile Gamer – welche bis jetzt nicht so vertraut waren mit den Spielemarken von Nintendo – diese auf die Konsole zu holen. Angesichts des populären Erfolges von The Legend of Zelda: Breath of the Wild hat Nintendo damit die Möglichkeit erkannt die Switch-Verkäufe weiter zu erhöhen. Abwerben kann man die „richtigen“ Konsolengamer damit sicher nicht. Die Spielerfahrung auf einer Konsole ist immer noch eine andere, als jene am Smartphone – finden wir.
Laut dem Bericht des Wall Street Journals könnte die mobile Version von The Legend of Zelda voraussichtlich kurz nach dem „Animal Crossing“-Game erscheinen – vielleicht noch am Ende diesen Jahres.