Ein neuer Bericht behauptet, dass Ubisoft an einem neuen Teil des Splinter Cell-Franchise arbeitet. Kommt Sam Fisher wieder zurück?
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
8 Jahre seit dem letzten Hauptspiel der Serie soll Ubisoft an einem neuen Splinter Cell arbeiten, wie ein neuer Bericht behauptet. Doch die Entwicklung soll sich erst in einen sehr frühen Stadium befinden.
Wird Sam Fisher aus der Videospiel-Pension zurückgeholt? Die Splinter Cell-Spiele waren für ihre Stealth-Action bekannt, aber irgendwie geriet die Serie in Vergessenheit. Fans hofften auf ein Remaster, aber anscheinend gibt es ein komplett neues Spiel.
Werbung
Wie Tom Henderson auf VGC berichtet und sich dabei auf gute Quellen beruft, soll Ubisoft „grünes Licht“ für einen brandneues Splinter Cell-Spiel gegeben haben. Wie die Quelle den Kollegen verraten hat, soll die Entwicklung nicht bei Ubisoft Montreal stattfinden. Eine offizielle Ankündigung soll es irgendwann 2022 geben.
Erstmals erschien Splinter Cell im Jahr 2002, worauf in den folgenden 10 Jahren weitere Fortsetzungen folgten. Einzig der Synchronsprecher von Sam Fisher glaubte bisher an die Rückkehr des Franchise.
Laut Jeff Grubb von GameBeat wurde auf der E3 2021 etwas angespielt, dass wie ein neuer „Splinter Cell-Prototyp“ ausgesehen hat.
Er sagt: „Die Tester haben nicht viel Zeit mit dem möglichen Splinter Cell-Spiel verbracht. Ubisoft hat einen vertikalen Schnitt bereitgestellt, der nur ein grundlegender Tutorial-Abschnitt war. Aber diese Version des Spiels kombinierte die bekannte Splinter Cell-Action mit Elementen des Hitman-Neustarts von 2016.“
Update vom 13. Dezember: Ubisoft hat kürzlich eine Marke für ein neues Splinter Cell-Spiel bei Justia Trademarks angemeldet. Laut Website wurde die Marke letzte Woche am 6. Dezember angemeldet.
Die Beschreibung lautet: „Unterhaltungsdienstleistungen, nämlich Bereitstellung eines Online-Computerspiels für Dritte über weltweite und lokale Computernetze; Unterhaltungsdienstleistungen, nämlich fortlaufende Fernsehprogramme und interaktive Fernsehprogramme mit Comedy, Drama, Live-Action und Animation, ausgestrahlt über Fernsehen, Satellit, Audio- und Videomedien; Präsentation von Live-Bühnenshow-Darbietungen, Präsentation von Live-Show-Darbietungen durch kostümierte Charaktere und Präsentation von Live-Theateraufführungen; Produktion und Vertrieb von Fernsehsendungen und Spielfilmen.“
Splinter Cell ist eine Reihe von Stealth-Spielen, die unter dem Label Tom Clancy veröffentlicht wurden. Der Star des Spiels ist Sam Fisher, ein Black-Ops-Agent, der für die Regierungsabteilung „The Third Echelon“ arbeitet. Das letzte Spiel der Serie war „Blacklist“, und erschien im Jahr 2013.
Werbung
Bereits letztes Jahr wollte Ubisoft etwas Neues mit der Marke ausprobieren und man brachte mit Facebook ein reines VR-Spiel. Yves Guillemot, CEO von Ubisoft, sagte letztes Jahr, dass sich die Splinter Cell-Serie weiterentwickeln müsse, bevor sie ein Comeback bekommen würde.
„Wenn wir ein Spiel entwickeln, müssen wir sicherstellen, dass wir etwas haben, das sich von dem unterscheidet, was wir zuvor getan haben“, so Guillemot.
Tom Clancy’s Splinter Cell: Blacklist erschien 2013 für Windows PC, Wii U, Xbox 360 und PlayStation 3.
Sam Fisher gehört zu unseren „Lost Heroes“. Ein Star in den 2000er-Jahren wird von uns gewürdigt.
Ursprünglich erschien dieser Artikel am 19. Oktober 2021 und wurde inhaltlich erweitert.
Werbung