Resident Evil 9 befindet sich laut Berichten bei Capcom in Entwicklung
GamesResident Evil 8 Village erscheint im Mai 2021 für PC und Konsolen, doch die Arbeiten am nächsten Spiel (Resident Evil 9) haben bereits bei Capcom begonnen.
Neben den bereits bekannten Beta-Versionen von The Legend of Zelda: Ocarina of Time, sowie den Inhalten des Nintendo Gigaleaks vom letztem Jahr ist nun ein Nintendo 64 Modul aufgetaucht welches bis dato unbekannte Grafiken und Maps des Jahrhundert-Titels beinhaltet. WOW!
Der Twitter-User Forest of Illusion sammelt alte Module aus dem Entwicklungsstadium. Nun ist er an ein solches F-Zero X Modul gestoßen. Zu seiner eigenen Überraschung hat er eine Flut an Daten der Ur-Version von The Legend of Zelda: Ocarina of Time entdeckt als es noch den Arbeitstitel Zelda 64 trug. Er nimmt an, dass es sich um ein Modul der Nintendo Spaceworld Messe 1997 in Japan handelt. Die Daten von Zelda 64 darauf scheinen aber noch älter zu sein.
Endlich können wir die Maps zur Gänze erforschen, die man aus den ersten wenigen, aber eindrucks- und geheimnisvollen ersten Bildern von Zelda 64 kannte. Man muss sich vorstellen, dass diese Screenshots lange vor dem Release des allerersten dreidimensionalen The Legend of Zelda Abenteuers entstanden sind und sich die Fans nicht einmal ausmalen konnten, was sich in diesen Bildern genau abspielt.
Diese Locations waren auch heute, fast 25 Jahre später unbekannt, da die fertige Version des Titels deutlich überarbeitete bis komplett neue Gegebenheiten hatte. So wusste man bis heute nie, ob diese Maps tatsächlich in irgendeiner Form überhaupt existiert haben oder ob es einfach nur eine Montage war um den kommenden Titel bildlich zu demonstrieren. Nun wissen wir: Diese „Räume“ hat es tatsächlich gegeben. In diesen „Räumen“ hat alles begonnen. So hat man eines der besten Videospiele aller Zeiten kreiert. Das ist Zelda 64!
Seit dem Leak der Ur-Version erscheinen immer mehr Bilder im Internet. Deshalb ist es schwierig die Fülle an Material richtig einzuordnen und zu interpretieren. Wir haben euch die bis jetzt wichtigsten Bilder und Änderungen zusammengefasst:
Die Overworld Map wie sie noch in der Entwicklungsphase ausgesehen hat! Die Lon Lon Farm ist hier noch nicht vorhanden oder nicht zu erkennen.
Das Innere des ursprünglichen Deku-Baumes hatte ursprünglich Fenster in welcher eindrucksvoll Licht ins innere herein gedrungen ist. Unten ist ein Foto der Demo von damals.
Links das sehr bekannte epische Foto vom Sonnenuntergang aus den Magazinen. Nun scheint man die originale Location des Screenshots von damals entdeckt zu haben.
Oben der berühmte Screenshot aus den 90ern mit der treuen Begleiterin, das Pferd Epona. Unten nun endlich die Map in welcher das offensichtlich spielt.
Das Dorf Kakariko in seinem wohl aller frühesten Anfangsstadium.
Oben das unheimliche Foto mit dem Geist am Friedhof der Ur-Version. Unten nun die entdeckte Map des Friedhofs aus der Vogelperspektive.
Offensichtlich war das Zentrum der Höhle in Zelda 64 noch mit den Rändern verbunden. In The Legend of Zelda: Ocarina of Time musste Link dann mutig über die Lavagruben springen.
Oben noch die Ur-Version des Hylia-Sees mit Fischerhütte. Unten das bekannte Foto der bis vor ein paar Tagen noch unbekannten Ort und Stelle.
Der vorher geplante Wassertempel hatte noch eine imposante Architektur welche in der fertigen Version des Titels vollkommen verschwand.
Diverse Items die wir noch gar nicht kennen. Zum Beispiel die Mysteriöse Muschel. Weiters hatten die meisten Items noch ein anderes Design.
Die Gleitstiefel scheinen wohl ursprünglich in der Erscheinung (und vermutlich der Funktion) ähnlich den Pegasus-Stiefeln wie in The Legend of Zelda: A Link to the Past gewesen zu sein.
In Zelda 64 hätten sechs magische Sprüche zum Einsatz kommen sollen welche unten aus dem Japanischen ins Englische Übersetzt worden sind. Offensichtlich gab es verschiedene Medaillons mit verschiedenen Zaubern. Mit dem Seelen-Medaillon konnte Link sich offensichtlich in Navi verwandeln!
Nun die nächste unglaubliche News: Ein Großteil des gefundenen Materials ist so weit fortgeschritten bis komplett, sodass es schon spielbar ist. Es liegt nun an den Fans sich an die Arbeit zu machen und diese Grafiken und Maps in eine spielbare Version zu integrieren. Es werden wohl etliche Videos davon und vielleicht sogar ROMs aus dem Zelda 64 Material entstehen.
Nach diesen Daten aus denen die legendären Bilder stammen freuen wir uns auf eine spielbare Version von Zelda 64. The Legend of Zelda: Ocarina of Time war gestern und The Legend of Zelda: Breath of the Wild 2 kann warten. Wer hätte das gedacht?
Quellen: twitter.com via hard4games, forrestillusion, MrTalida, xdanieldzd, MelonSpeedruns, overdosingsugar, shanebattye, Obsessive_Gamer, MrCheeze_, zeru64, zel640 (sämtliche direkte Verlinkungen befinden sich im Artikel)
Resident Evil 8 Village erscheint im Mai 2021 für PC und Konsolen, doch die Arbeiten am nächsten Spiel (Resident Evil 9) haben bereits bei Capcom begonnen.
Der Multiplayer-Bereich von Grand Theft Auto 5, GTA Online, wird eigenständig veröffentlicht. Der Publisher Take-Two und Rockstar Games erklären wozu.
Aliens: Fireteam erhält einen 25-minütigen Gameplay-Trailer, in dem die Liste der Feinde, verschiedene Klassen und der intensive Koop-Kampf hervorgehoben wird.
Ein evangelischer Streamer kündigt an, dass er Twitch wegen eines unbefristeten Verbots von der Plattform verklagen will.
Der MediaWarner-Chef spricht in einer Investorenkonferenz von dem Potential der Harry-Potter-Marke. Können wir mehr Filme erwarten?
Das neue Modell soll noch dieses Jahr erscheinen. Die Displays sollen bis Juni fertig gestellt sein.
Vorsicht bei der Einforderung irgendwelcher versprochenen V-Bucks oder gar Gutschriften auf das Privatkonto.
Naughty-Dog-Chef Neil Druckmann versichert Fans, dass mehrere Projekte in Entwicklung sind. Einige könnten schon bald angekündigt werden:
Heute hat Sony einige neue VR-Spiele angekündigt, auf die man sich freuen kann, darunter auch eine neue Version von Doom 3.
Capcom geht eine Partnerschaft mit AMD ein, um Ray-Tracing am PC für Resident Evil Village noch besser zur Geltung zu bringen.