Berichten zufolge bereitet sich Sony auf weitere Übernahmen für ihre PlayStation-Abteilung vor. Welche Entwickler könnten das sein?
Nachdem China und die EU zugestimmt haben, gibt es nur noch Großbritannien und die USA, die der Mega-Fusion zwischen Microsoft und Activision-Blizzard-King zustimmen müssen. Bleibt Sony hier auf der Strecke? Nicht wirklich. Die PlayStation-Abteilung soll auch weiterhin Entwickler-Studios übernehmen.
Es scheint, dass die Konkurrenz im Konsolenkrieg immer intensiver wird. Angesichts der zunehmenden Konsolidierung, bei der große Spieleunternehmen kleinere verschlingen, möchte niemand abgehängt werden. Laut einem Bericht der Financial Times plant Sony Fusionen und Übernahmen zukünftig noch ernsthafter anzugehen.
Bei einer Pressekonferenz sagte Sonys Präsident Hiroki Totoki, dass das Unternehmen erwägt, seinen Finanzbereich auszugliedern, um seine Investitionsmöglichkeiten zu erhöhen.
“Um unser Wachstum mittel- bis langfristig zu fördern, benötigen wir die Möglichkeit, auf einem völlig neuen Niveau in Bildsensoren und das Unterhaltungsgeschäft zu investieren”, erklärte Totoki.
Die Spielebranche befindet sich schon seit einiger Zeit in einer Konsolidierungsphase, aber in letzter Zeit haben sich die Aktivitäten intensiviert und ausgeweitet: Take-Two hat Zynga für 12,7 Milliarden US-Dollar übernommen, Sony hat Bungie für 3,6 Milliarden US-Dollar erworben, und natürlich ist da noch der 68,7-Milliarden-Dollar-Mega-Deal, den Microsoft immer noch für Activision-Blizzard-King anstrebt. Microsoft hat in den letzten Jahren auch ZeniMax Media/Bethesda Softworks für 7,5 Milliarden US-Dollar übernommen. Der Spiele-Gigant aus China, Tencent, hat ebenfalls seine Beteiligungen an verschiedenen Spieleunternehmen erhöht, insbesondere an Ubisoft.
Sony ist ein Konglomerat mit verschiedenen Geschäftsbereichen, darunter die für Videospieler bekannte PlayStation-Marke. Das Unternehmen verfügt jedoch auch über den profitablen Bereich der Bildsensoren, der Kamerasensoren an viele Mobiltelefonhersteller liefert, sowie über die Finanzabteilung, zu der auch das Online-Geschäft der Bank- und Versicherungsunternehmen gehört. Sony plant den Börsengang des Finanzbereichs, um die erforderlichen Mittel für Investitionen in andere Unternehmen zu generieren, wobei Sony weiterhin etwa 20 Prozent behalten würde.
Der langjährige Sony-Analyst David Gibson von MST Financial wurde von der Financial Times zitiert und erklärte, dass der Börsengang von “Sony Financial” dem Unternehmen helfen würde, bei Fusionen und Übernahmen “aggressiv” vorzugehen.
“Eine Konsolidierung im Unterhaltungsbereich hat bereits stattgefunden, und Sony möchte nicht zurückbleiben”, sagte Gibson gegenüber der Financial Times.
Die Anleger scheinen mit den Plänen von Sony zufrieden zu sein, da der Aktienkurs nach Bekanntgabe der Nachrichten innerhalb der letzten 5 Tage um 4,27% gestiegen ist.
Sony könnte mit seinem ausgegliederten Finanz-Bereich womöglich als großer Geldgeber für PlayStation werden. – (C) Sony
Natürlich könnte Sony in Japan selbst anfangen weitere Entwickler und sogar Publisher aufzukaufen. Neben Nintendo gibt es noch Konami, Capcom, Square Enix, Bandai Namco und SEGA. Alle der genannten Entwickler/Publisher wären eine wirklich große Nummer, auch für Sony.
In den USA und Europa gebe es noch größere Namen, bei denen es in die Richtung Activision-Blizzard gehen könnte. Electronic Arts (EA) wäre sicherlich ein interessanter Kandidat, wie auch Ubisoft. Take-Two und Epic Games wären mächtige Namen der Gaming-Industrie, für die es womöglich nicht reichen wird, auch nicht wenn Sony seinen Finanzbereich ausgliedert. Andererseits hätte auch niemand gedacht, dass Microsoft fast 70 Milliarden US-Dollar für Activision-Blizzard-King ausgeben möchte.
Womöglich werden es nicht die “großen Namen” die Sony übernimmt, aber sicher sein kann man sich an dieser Stelle nicht.
Das neue PlayStation-Handheld-Gerät, Codename Project Q, könnte mit einer enttäuschenden Akkulaufzeit von nur 3-4 Stunden zu kämpfen haben.
In einer Rede erläutert die EU-Kommision, warum sie nun doch den Deal von Microsofts Übernahme von Activision Blizzard genehmigen.
Ein Leaker enthüllt Details über Sonys mögliche Übernahmepläne, während Fans darüber spekulieren, ob CD Projekt das Ziel sein könnte.
Dolphin-Emulator weg: Emulationsexperte enthüllt mögliche Ursache und Nintendo reagiert mit DMCA-Anträgen auf GitHub.
Blackbird Interactive und Gearbox Publishing nehmen sich mehr Zeit, um die Homeworld-Serie angemessen fortzusetzen.
HBO-Chefin enthüllt geplante Veröffentlichung und spricht über Auswirkungen des WGA-Autorenstreiks für The Last of Us Staffel 2.
Sony reduziert das Team des The Last of Us Multiplayer-Spiels nach Überprüfung durch Bungie, während Naughty Dog am Projekt dranbleibt.
Paramount+ startet mit der zweiten Staffel von Star Trek: Strange New Worlds am 15. Juni 2023: Das erwartet uns!
Konami kündigte beim gestrigen PlayStation Showcase Metal Gear Solid: Snake Eater (MGS 3 Remake) sowie eine Spielsammlung an.
Marvels Spider-Man 2-Gameplay enthüllt: Ein beeindruckendes Video, dass uns die Spielmechanik und Grafik des PS5-Spiels zeigt.