PlayStation veröffentlicht eine neue Stellenanzeige für einen Head of Mobile, der für die Anpassung einiger seiner beliebtesten Marken für Smartphones verantwortlich sein wird.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
PlayStation verfügt über eine Vielzahl von hochkarätigen Spielemarken in vielen verschiedenen Genres. Angesichts der stetigen Beliebtheit und Popularität von Smartphones-Spielen ist es keine Überraschung, dass auch PlayStation mit naschen möchte. Man will in Zukunft seine Spielmarken auch auf die Smartphones bekommen und sucht daher nach Verstärkung.
Mobile Games haben einen langen Weg hinter sich. Während der „echte Gamer“ Smartphone-Spieler wohl nicht als „Gamer“ sieht, gibt es dennoch eine Welle von populären Spielen, die wir wohl alle kennen. Was mit Snake am Nokia 3210 angefangen hat ging über Angry Birds bis zu PUBG- oder Call of Duty-Mobile. Sogar Blizzard brachte Diablo für Mobiltelefone, zum Ärger der „echten Fans“.
Werbung
Dank einer Stellenanzeige wissen wir nun, dass PlayStation bald Ernst macht: Man sucht einen Leiter für das Smartphone-Geschäft, einen „Head of Mobile“.
In der Stellenanzeige wird erwähnt, dass der neue Mitarbeiter mehrere derzeit in der Entwicklung befindliche Handyspiele verwalten und einen Plan erstellen muss, der auch die nächsten drei bis fünf Jahre der mobilen Entwicklung von PlayStation beschreibt. In dem Beitrag wird auch erwähnt, dass PlayStation den Sprung auf das Handy schaffen wird, indem es die beliebte Beliebtheit seiner beliebten Erstanbieter-Eigenschaften nutzt.
Während die Stellenausschreibung verständlicherweise nur wenige Details darüber enthält, welche mobilen Projekte PlayStation derzeit entwickelt oder plant, ist es nicht schwer zu spekulieren. PlayStation verfügt über eine breite Palette hochkarätiger Spielmarken , die ein guter Ausgangspunkt für die Präsenz von PlayStation auf Smartphones sein könnten.
Es ist nicht schwer vorstellbar, dass Titel wie The Last of Us, God of War oder Uncharted auf dem Mobilfunkmarkt für Furore sorgen würden.
Werbung
Wahrscheinlicher ist eher das man es mit ruhenden PlayStation-Marken probiert wie Sly Cooper oder Jak & Daxter. Zu letzteren gab es bekanntlich Gerüchte, dass es sich um einen PS5-Launchtitel handeln könnte, was sich als falsch herausstellte. Vielleicht ist dieser Titel tatsächlich in Entwicklung, nur eben nicht für einen Konsole, sondern für Smartphones.
Das Interesse von PlayStation für Smartphone-Games ist sicherlich etwas, was den normalen Fan zwangsweise nicht wirklich beeindrucken wird. Es gab bereits einige Versuche „bekannte Marken“ auf den mobilen Sektor zu bringen und man scheiterte. Allerdings gibt es auch Titel die gerade am mobilen Sektor noch stärker werden, wie PUBG zum Beispiel.