Beeindruckende hohe Zahl, aber langsames Wachstum.
Nintendo hat bekannt gegeben wie viele Nintendo Switch Besitzer für das Nintendo Switch Online Angebot bezahlen. Während die Zahl von 32 Millionen Abonnenten beeindruckend ist, ist der Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr stark gesunken.
Die Zahl von 32 Millionen Abonnenten sagt auch aus, dass nur ein Drittel der Nintendo Switch Besitzer Nintendo Switch Online Abonnenten sind. Schließlich hat sich die Nintendo Switch weltweit bis dato 93 Millionen mal verkauft. Die Mehrzahl, also zwei Drittel der Besitzer, haben ohne den Nintendo Online Service genug Spaß mit ihren Konsolen.
Zwischen Juli 2019 bis September 2020 kamen 16 Millionen neue Nintendo Switch Online Abonnenten hinzu, wozu hingegen seit September 2020 bis September 2021 nur mehr 6 Millionen Abonnenten dazugekommen sind.
Die Zahlen belaufen sich allerdings auf den 30. September 2021, weswegen man sich kein Bild vom Einfluss des erweiterten Online Angebotes, genannt “Erweiterungspaket” oder des Releases der Nintendo Switch OLED machen kann. Damit wird Nintendo für ihr Online Angebot wieder zahlreiche User gewinnen auch wenn der Umfang der Nintendo 64 Titel im Erweiterungspaket noch recht bescheiden ist und dessen Performance noch zu wünschen übrig lässt.
Einen Umsatz Boost verzeichneten die Nintendo Switch Konsolen im Jahr 2020 dank der Pandemie. Auf der anderen Seite der Medaille hat diese wiederum Lieferengpässe und die Chipknappheit zur Folge, weswegen nicht so viele Konsolen produziert werden können, wie sich eigentlich verkaufen würden.
Mit dato fast 93 Millionen verkauften Nintendo Switch Konsolen befindet sich die Hybrid-Konsole auf der Überholspur. Sie wird so vermutlich nächstes Jahr die Nintendos meistverkaufte Heimkonsole, die Nintendo Wii mit über 101 Millionen verkauften Einheiten, hinter sich lassen.
Leider können momentan ganze 6 Millionen Nintendo Switch Konsolen aufgrund der Chip-Knappheit nicht produziert werden.
Die meisten Nintendo Switch Spieler sind Erwachsene und keine Kinder oder Jugendlichen!
Das erste Nintendo 64 Spiel welches zur Bibliothek dazukommt wird Paper Mario sein!
Im Januar folgt mit Banjo-Kazooie der nächste Streich von Nintendo 64 Titeln für die Nintendo Switch. Interessanterweise handelt es sich um einen Rare Titel.
Quelle: nintendo.co.jp
Zur Spitzenzeit spielten über 527.000 Spieler Hogwarts Legacy auf Steam. Seit Release hat der Titel ordentlich abgebaut.
Xbox, Windows PC und Mobile Gaming. Xbox hat das Ziel, drei Milliarden Spieler weltweit zu erreichen. Wie soll das funktionieren?
Das Interesse an Resident Evil 4 Remake ist groß! Auch auf Steam stellte der Titel einen neuen Spielreihenrekord auf und übertraf den Vorgänger.
Trotz eines starken Line-Ups im Jahr 2023 wird Xbox noch immer Probleme haben Marktanteile gegen PlayStation zu holen.
Hier gibt's alle Ranglisten Belohnungen in Modern Warfare 2 Season 2 Reloaded und wie ihr sie freischaltet
Warum nicht auf Unreal Engine 5? Der Creative Director des Open-World-Shooters verrät, warum Redfall auf der Unreal Engine 4 basiert.
Das Stealth-Adventure-Spiel "Der Herr der Ringe: Gollum" erscheitn am 25. Mai 2023 für Windows PC, PS5, PS4, Xbox Series X/S und Xbox One.
Capcom kündigt einen kostenlosen Download Content (DLC) für Resident Evil 4 Remake an und zeigt Fans worauf sie sich freuen dürfen.
Ubisoft stellt eine KI vor, die ihnen beim Schreiben ihrer Spiele helfen kann, ohne die menschlichen Autoren zu ersetzen.
Wer wird der neue Hauptschurke in Star Wars Jedi: Survivor sein?