HDR-Mysterium gelöst?

Nintendo Switch 2: Versteckte HDR-Einstellung sorgt für besseres Bild – so aktivierst du sie

Ein versteckter HDR-Slider verbessert die Bildqualität der Nintendo Switch 2 spürbar. Doch kaum ein Nutzer weiß davon. Wir zeigen dir wie!

Nintendo Switch 2 - ©Nintendo; Bildquelle: Nintendo
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Die Nintendo Switch 2 ist gerade erst erschienen, da sorgt sie schon für erste Überraschungen: Wie mehrere Technik-Enthusiasten berichten, verbirgt sich im Systemmenü der neuen Konsole eine zusätzliche HDR-Einstellung, die das Bild deutlich verbessert, sofern man weiß, wie man sie aktiviert.

Was zunächst nach einem normalen Kalibrierungsbildschirm aussieht, entpuppt sich beim genauen Hinsehen als deutlich komplexer. Beim Einstellen der maximalen Helligkeit erscheint ein zweiter, eher unscheinbarer Screen und genau hier liegt das Geheimnis.

Werbung

HDR: Verbesserte Kontraste dank verstecktem Slider

Drückt man auf dem Kalibrierungsbildschirm die Y-Taste, öffnet sich ein zweiter Helligkeitsregler, der nicht sofort ersichtlich ist. Dieser regelt laut ersten Testern den sogenannten „Paper White“-Wert, also die Helligkeit von mittleren Tönen und Highlights. Auf hochwertigen Displays zeigen sich bei Anpassung des Reglers dramatische Unterschiede: Der Kontrast verbessert sich, Schatten wirken klarer, und das Bild wird insgesamt ausgewogener.

Interessant: Während andere Konsolen wie die PS5 oder Xbox Series X klare Anleitungen und mehrere Kalibrierungsstufen für HDR bieten, ist dieses Feature auf der Switch 2 komplett versteckt. Weder eine Anleitung noch ein Hinweis im Menü weist darauf hin, das sorgt bei vielen Nutzern für Verwirrung, oder sie übersehen die Funktion komplett.

So nutzt du das HDR-Feature der Switch 2 richtig

Wer das Maximum aus seiner Nintendo Switch 2 herausholen will, sollte folgende Schritte beachten:

  1. Gehe in die Systemeinstellungen der Switch 2 und starte die HDR-Kalibrierung.
  2. Beim zweiten Kalibrierungsbildschirm drücke die Y-Taste.
  3. Justiere den neuen Regler – am besten unterhalb der Mitte.
  4. Aktiviere auf deinem Fernseher HGiG-Modus, falls verfügbar, um dynamisches Tone Mapping zu deaktivieren.

Diese Kombination ermöglicht es der Konsole, ihre HDR-Ausgabe korrekt darzustellen, ohne störende Eingriffe durch das TV-Gerät.

Nintendo schweigt: Fans machen die Entdeckung

Auffällig ist: Nintendo hat diese Funktion bislang weder angekündigt noch dokumentiert. Offenbar wollte man das Feature bewusst verstecken oder es befindet sich noch in einer Testphase. Dennoch mehren sich Berichte, dass das versteckte HDR-Tuning in zahlreichen Spielen und Menüs eine sichtbare Verbesserung liefert. Ein passendes Video gibt es dazu von „My Life in Gaming“ auf YouTube:

Ob Nintendo künftig eine offizielle Erklärung oder gar ein Update mit besserer Benutzerführung nachliefert, bleibt offen. Doch für ambitionierte Spieler mit HDR-kompatiblem Fernseher lohnt sich der manuelle Eingriff jetzt schon.

Werbung

Wir haben einige weitere hilfreiche Artikel in puncto Switch 2 für dich, damit der Start optimal gelinkt. Wir zeigen dir wie du Freunde hinzufügst, die neue Konsole mit deinem Fernseher verbindest oder wie du deine Daten von der Switch 1 auf die Switch 2 überträgst.Und wie du deine alten Joy-Cons verbinden kannst – und nicht gleich neue kaufen musst! Außerdem zeigen wir dir, wie du die Akkulaufzeit deiner Switch 2 verbessern kannst!

Mehr Infos
Mehr zum Thema