Markus BauerMarkus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Das PS5 Update 24.07-10.20.00 konzentriert sich vor allem auf die Aktivitätskarten. Diese Karten helfen dir, bestimmte Missionen, Spielmodi oder Multiplayer-Listen direkt vom Kontrollzentrum aus zu starten. Ein praktisches Feature, das dir Wartezeiten und nervige Ladebildschirme erspart.
Die große Neuheit? Aktivitätskarten bekommen jetzt kleine Labels, die dir zeigen, ob du eine Mission schon angefangen hast, sie noch unberührt ist oder bereits abgeschlossen wurde. Das gibt dir einen besseren Überblick, ohne dich mit Spoilern zu nerven.
Werbung
Hast du dich auch schon mal gefragt: „Habe ich diese Mission schon gespielt?“ oder „Wo habe ich aufgehört?“ Genau hier setzt das neue Feature an. Mit den Markierungen „In Bearbeitung“, „Noch nicht gestartet“ und „Abgeschlossen“ hast du immer den perfekten Überblick, was du im Spiel schon erledigt hast und was noch ansteht. Kein Rätselraten mehr!
PS5 Firmware-Update: Was verbessert Sony?
In den letzten Monaten hat Sony fleißig Updates für die PS5 herausgebracht. Anfang September zum Beispiel gab es ein großes Update, das viele coole Neuerungen wie personalisierte 3D-Audio-Profile und eine adaptive Ladefunktion für den DualSense-Controller brachte. Leider gab es danach ein kleines Problem: Final Fantasy 16 hatte Grafikfehler, die erst mit einem Bugfix behoben werden konnten.
Im Gegensatz zu diesen größeren Updates ist das aktuelle eher ein kleines, aber feines Update. Neben den Verbesserungen bei den Aktivitätskarten wurden auch einige Stabilitätsprobleme gefixt und die allgemeine Systemleistung optimiert.
Werbung
Die PS5 Pro wird am 7. November 2024 veröffentlicht. – Bilder: SIE – Bildmontage
Warum gibt es noch immer keine Themes?
Ein Thema, das viele PS5-Spieler beschäftigt: Warum gibt es noch keine System-Themes? Sowohl die PS3 als auch die PS4 hatten diese Funktion, mit der man den Look der Benutzeroberfläche anpassen konnte. Bei der PS5 fehlt diese Option immer noch – und das, obwohl die Konsole schon in der Mitte ihres Lebenszyklus angekommen ist. Sony hält sich dazu bedeckt, aber viele Fans hoffen, dass Themes bald Teil eines zukünftigen Updates werden.
Auch wenn es keine bahnbrechenden Neuerungen gibt, lohnt sich das Update 24.07-10.20.00 für deine PS5 auf jeden Fall. Vor allem, wenn du die Aktivitätskarten häufig nutzt, wirst du die neuen Labels zu schätzen wissen. Außerdem bringt jedes Update kleine Verbesserungen bei der Stabilität.