Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Netflix hat bestätigt, dass seine Witcher-Fernsehadaption gegen Ende dieses Jahres ausgestrahlt wird und damit etwas über dem ursprünglich für 2020 erwarteten Veröffentlichungsdatum liegt.
Die Nachrichten stammen von einem Netflix-Investorenanruf, wie von Deadline berichtet, in dem Chief Content Officer Ted Sarandso bekannt gab, dass das Fantasy-Drama im 4. Quartal erscheinen würde. Damit lässt sich der Start in den letzten drei Monaten des Jahres 2019 einschränken.
Werbung
Spieler der The Witcher-Games aufgepasst: Die Netflix-Serie basiert auf den vom polnischen Autoren Andrzej Sapkowskis veröffentlichten Witcher-Romanen und nicht auf CD Projekts Videospiel-Adaption. Der Autor ist auch als kreativer Berater im Team. Den Part als Showrunner hat Lauren Hissrich übernommen
Bis heute beschränkten sich die Nachrichten zu Netflix-Serien weitgehend auf Ankündigungen rund um den Kern des Ensembles. Henry Cavill wird zum Beispiel als Geralt von Rivia spielen, während Anya Chalotra Yennefer spielt. Die Show wird derzeit in Ungarn produziert.
Get your first look at Henry Cavill in The Witcher! pic.twitter.com/1O2eWS1MkP
— Netflix US (@netflix) 31. Oktober 2018
Zuvor erklärte Showrunner Hissrich – ein bekennender „großer Fan“ der CD-Projekt Witcher-Serie, dass sie bewusst versucht hatten, sich von der Videospieldarstellung von Sapkowskis Geschichten zu „distanzieren“. Die Serie sei eine eigene einzigartige Sache.
Werbung