ca. 4 Min lesen
Klassisches Mario Kart? Nein!

Mario Kart World im Test: Der beste Teil der Reihe? (Switch 2) – Review

Nintendo liefert mit Mario Kart World ein waghalsiges Update für eine seiner beliebtesten Serien mit Open World-Design, neuen Rennmechaniken und explosiver Multiplayer-Action.

Artikel von Markus + & Manuel
  • Das Wichtigste in Kürze
  • Offene Welt mit Übergängen in Echtzeit
  • Chaotischer Multiplayer-Spaß mit 24 Fahrern
  • Technisch top, aber ausbaufähig bei Customizing

Von der ersten Sekunde an macht Mario Kart World genau das, was die Serie so erfolgreich gemacht hat: es wirft dich ohne Umwege mitten ins Geschehen. Kein Tutorial, keine langen Menüs: du startest die Switch 2, wählst einen Fahrer und bist Sekunden später auf der Strecke.

Die Steuerung bleibt gewohnt simpel: Gas geben, Items einsetzen, driften. Doch wer denkt, das Spiel sei dadurch oberflächlich, irrt gewaltig. Wie so oft bei Nintendo liegt die Tiefe unter der Oberfläche.

Werbung

Einfache Steuerung, aber komplexe Tiefe

Was anfangs simpel wirkt, entfaltet schon nach wenigen Rennen eine überraschende Komplexität. Jede Münze erhöht dein Tempo, perfekt getimte Drifts schalten Boosts frei, neue Mechaniken wie Rail-Grinding oder Wände-Fahren erweitern das altbekannte Gameplay spürbar.

Die Rückkehr zum 150-ccm-Modus statt der chaotischen 200-ccm macht das Spiel zugänglicher, ohne auf Anspruch zu verzichten. Besonders in den oberen Klassen merkt man, wie sehr hier Übung den Unterschied macht und wie jede Abkürzung, jeder Sprung taktisch genutzt werden kann.

Mario Kart World - ©Nintendo; Bildquelle: nintendo.at

Driften gehört zu einem guten Mario Kart einfach dazu! – Bild: Nintendo

Neues Physikmodell, neue Dynamik

Mario Kart World fühlt sich fantastisch an. Das neue Fahrverhalten verleiht den Karts mehr Gewicht, Sprünge und Landungen wirken wuchtiger, die Übergänge zwischen Fahr-, Wasser- und Flugsektionen sind flüssiger denn je. Besonders auffällig ist die Balance im Rennverlauf: es gibt kaum einen Moment zum Durchatmen.

Werbung

Und dann: 24 Fahrer gleichzeitig auf der Strecke. Ständiger Positionswechsel, Items fliegen im Sekundentakt. Das Spiel will Chaos und liefert. Ganz bewusst ist es oft besser, nach der ersten Runde nicht in Führung zu liegen, um bessere Items zu erhalten. Fair? Nein. Spannend? Absolut. Etwas Taktik im Chaos ist nicht schlecht.

Visuell ist Mario Kart World ein echtes Upgrade des Bekannten: 60fps, HDR, dynamisches Wetter und ein Tag-Nacht-Wechsel sorgen für ein modernes, farbenfrohes Spektakel. Reifen ziehen Schlammspuren, Wasser glänzt realistisch, und die Strecken stecken voller Details.

Dazu gesellt sich ein stimmungsvoller Soundtrack mit orchestralen Highlights und regionalen Varianten, ob Shamisen im Japan-Track oder Synthwave in der Cyber-Stadt. Alles wirkt durchdacht, alles klingt nach Spaß.

Mario Kart World im Test: Offene Welt, neue Freiheit

Der wohl größte Bruch mit alten Serientraditionen: Die lineare Streckenauswahl wurde ersetzt durch eine offene Welt. Du erkundest frei befahrbare Regionen, entdeckst Herausforderungen und erreichst Rennstrecken ohne Ladebildschirm.

Das erinnert stark an Forza Horizon, mit einem Mario Kart-Anstrich. Und es funktioniert. Warum auch nicht? Mal wirst du vom Verkehr überrascht, mal findest du neue Abkürzungen oder versteckte Herausforderungen. Nur schade, dass die Welt etwas leer wirkt und Navigationshilfen spärlich sind. Auch kosmetische Anpassungen der Fahrzeuge bleiben hinter den Erwartungen zurück. Aber das heißt nicht, dass diese nicht in späterer Folge noch kommen könnten.

Werbung

Mario Kart World - ©Nintendo; Bildquelle: nintendo.at

Auch zu Wasser geht es wild her! – Bild: Nintendo

Vielfältiger Content

Inhaltlich bietet Mario Kart World eine ganze Menge: vom klassischen Grand Prix über den neuen Knockout-Modus bis hin zu frei konfigurierbaren Turnieren. Besonders im Multiplayer – lokal wie online – entfaltet sich die volle Wucht des Spiels. Menschliche Gegner erhöhen das Chaos, machen jedes Rennen unberechenbar und jede Item-Attacke doppelt so fies. Der neue Battle-Modus bringt wieder das beliebte „Ballon-Zerplatzen“-Gameplay zurück, mit neuen Arenen und witzigen Regeln. Damit bleibt Mario Kart auch abseits der Rennen unterhaltsam.

Trotz aller Innovationen ist nicht alles perfekt. Die offene Welt hätte mehr Interaktionen vertragen, das Customizing der Karts ist zu minimal. Und warum einige Charaktere so viele Skins haben, andere aber kaum, bleibt ein Rätsel, dass ich mir zum Release von Mario Kart World nicht erklären kann.

Fazit zu Mario Kart World im Test

Mario Kart World ist vielleicht nicht perfekt, aber verdammt nah dran. Es vereint klassischen Spielspaß mit neuen Ideen, bleibt zugänglich und doch fordernd. Das neue Open-World-Design bringt frischen Wind, ohne den Kern der Serie zu verletzen.

Wer die Nintendo Switch 2 besitzt, kommt um dieses Spiel kaum herum. Nicht umsonst sollen rund 95 Prozent der Erstkäufer der neuesten Nintendo-Konsole diesen Titel gleich mitgekauft haben. Und wer die Switch 2 noch nicht hat? Für viele dürfte das hier der Kaufgrund sein. Trotz kleiner Schwächen ist es das beste Mario Kart-Teil aller Zeiten.

Bewertung von Markus
Legendär
10

Mario Kart World ist eine explosive Weiterentwicklung der Reihe mit offenen Welten, neuem Gameplay-Tiefgang und technischer Brillanz.

  • Schneller Spieleinstieg
  • Gewohnte Umgebung, trotzdem ist so vieles neuwertig
  • Ein klarer Kaufgrund für die Switch 2
  • Nintendo kann es nur noch mit Updates ruinieren
  • Grafik
    10
    Optisch könnte das Spiel nicht besser gestaltet sein.
  • Sound
    9
    Die Übergänge sind wirklich gut, aber irgendwie habe ich schon alles einmal gehört. Was mich nicht stört, aber auch nicht 100% begeistert.
  • Gameplay
    10
    Die neuen Mechaniken im Spiel sind herausfordernd und benötigen einen guten Plan. Gefällt mir!
  • Motivation
    9
    Du willst es immer wieder spielen, außer du schmeißt deinen Controller davon.
  • Steuerung
    10
    Es ist so viel mehr als sein Vorgänger, weil es einfach viel mehr Möglichkeiten gibt sein Kart schneller ans Ziel zu bekommen.
  • Multiplayer
    10
    Alleine macht es nie so viel Spaß, als die Gesichter zu sehen, gegen die man fährt...

Zweit-Meinung von Manuel

Mario Kart World hat die unvorstellbare Aufgabe das perfekte Mario Kart 8 Deluxe mit 96 Fahrstrecken ablösen. Keine leichte Aufgabe, da Mario Kart 8 / Deluxe zu den 5 erfolgreichsten Videospielen aller Zeiten gehört!

Auf den ersten Blick gleicht Mario Kart World sehr dem Vorgänger, was kein Fehler ist. Spätestens aber in der ersten Runde bemerkt man, dass man es mit etwas ganz Neuem zu tun hat. Die Animationen, Mechaniken und auch der Schwierigkeitsgrad befinden sich auf neuem Terrain.

Das Erkunden der offenen Welt macht mehr Spaß als erwartet. Es gibt knapp 400 P-Knöpfe zu entdecken, welche jeweils eine mittelschwere bis schwierige Mini-Mission starten.

Die Knockout Touren sind eine sehr willkommene Abwechslung und ergänzen sich wunderbar zu den gewohnten Mario Kart Cups, welche auch in diesem Titel nicht fehlen. Leider lässt auch in diesem Teil der Multiplayer mit online Freunden keine weltweiten Cups oder Knockout-Touren zu. Auch der Spielfortschritt kann so nicht vorangetrieben werden. Im lokalen Multiplayer allerdings schon.

Auch nach über 40 Stunden Spielzeit mit allen Modi landet man immer noch auf Streckenabschnitten, die man noch nie gefahren ist. Das wird auch noch nach 100 Spielstunden so sein, denn die Streckenwelt umfasst insgesamt über 200 Routen. Es benötigt über 10 Stunden all diese abzufahren.

Die Charaktere haben jetzt verschiedene Outfits und auch wenn mir die Koopalinge in Mario Kart World noch fehlen, so füllen die vielen neuen Kart-Piloten wie (allen voran) die Kuh, Rocky Schraubschlüssel, Spike oder Summser die Lücke im Herzen aus!

Dank adaptiver KI wird Mario Kart World auch Mario Kart Veteranen für immer zu schaffen machen. Gut so, denn Mario Kart ist kein Videospiel, um immer zu gewinnen, sondern in welchem sich Freude und Frust jede Minute abwechseln sollen.

Einer der größten Aspekte des Titels ist der gewaltige Soundtrack. Um diesem gerecht zu werden würde es eine eigene Review hierfür benötigen, denn der Soundtrack umfasst über 200 Titel neu eingespielter Stücke aus Melodien der kompletten Super Mario Historie. So gibt es überraschenderweise ein Wiederhören der Musik des Game Boy Klassikers Super Mario Land oder die Musik des Menüs von Super Mario 64. Man erkennt sämtliche Stücke sofort und kann zwar mitsummen, aber muss oftmals rätseln woher man es eigentlich kennt. Technisch hat man sich hier etwas Besonderes einfallen lassen müssen, denn durch die offene Welt können die Stücke nicht einfach plötzlich gewechselt werden, sondern es muss mit einstimmenden Sequenzen in das kommende Stück hinein- beziehungsweise hinausgeloopt werden, ohne dass der Hörer dies bemerkt: eine Meisterleistung!

Leider gibt es (noch) keine Option, die Lautstärken einzustellen, weswegen die monotonen Motorgeräusche die brillanten Musikstücke leider übertönen. Es ist zudem das erste Mal, dass ich mir eine Jukebox in einem Videospiel wünsche. Wer sich vorstellen kann, wie viel Mühe das Arrangieren und Einspielen dieses Soundtracks von den Komponisten und Musikern abverlangt hat, ist dieser allein den Vollpreis wert.

Jeder Nintendo Switch 2 Besitzer, egal ob er sich ein Bundle holt oder nicht, kommt an Mario Kart World nicht vorbei. Der Titel hat das Zeug, abermals im erfolgreichsten Videospielolymp aller Zeiten zu landen. Dabei sind wir noch ganz am Anfang und wissen noch gar nicht, was wir uns noch via Updates und DLCs wünschen sollen, so rund ist Mario Kart World geworden. Danke dafür Nintendo!

Zweit-Bewertung von Manuel
Legendär
10
Nicht verpassen!
Mehr zum Titel

Mario Kart World

Mehr dazu...

Mario Kart World von Nintendo wird zum Release der Nintendo Switch 2 am 5. Juni 2025 erscheinen.

Publisher: NintendoSysteme: NintendoReleasedatum: 05. Juni 2025

Mehr entdecken

Neu für dich!