Valve sollte lieber "echte Games" fabrizieren...
Valve hat mit Half-Life, Portal, Left 4 Dead, Counter-Strike, usw. einige Namen in seiner Tasche, mit denen man echt tolle Titel erschaffen könnte. Was macht Valve? Ein Kartenspiel das auf DOTA basiert, welches nur mehr ein paar tausend Gamer spielen.
Artifact ist seit laaaaaanger Zeit wieder ein Videogame auf Steam welches von Valve selbst “erschaffen” wurde (und nicht nur abkassiert). Ähnlich wie Blizzard – es mit Diablo Immortal vorhat – möchte man eine bekannte Game-IP günstig ausquetschen und verkaufen.
Das Game hat es auch kurzzeitig, zum Release, auf gleichzeitig 60.000 Gamer geschafft. Gratulation an dieser Stelle, immerhin kostete das Kartenspiel rund 20 Euro. Im Vergleich zu anderen Valve-Titeln wie DOTA 2 mit rund 850.000 und Counter-Strike: Global Offensive mit rund 750.000 Gamern eher bescheiden. Und so verlor Artifact auch sehr schnell seine Fanbase und konnte auch keine neue aufbauen. Mittlerweile spielen nur noch ein paar Tausend diesen Titel.
Resümee: Damit schafft es Artifact nicht einmal in die TOP 100 Steam-Games von 2018.
Mit dem Aufstieg von Fortnite und dem Epic Games-Store, muss Valve neue Games bringen. Sonst ist der Geldhahn schneller zugedreht, als es das “Ventil” hochgefahren hat.
GSC Game World mahnt zur Vorsicht vor Hackern und Leaks von S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl.
Resident Evil-Fans werden hellhörig: Capcom lässt die Spannung steigen und deutet auf kommende Remakes hin!
In Amerika hat ein Mann, nur mit einem Nintendo-Konsole "bewaffnet", einen Supermarkt überfallen. Es hat sich für ihn nicht ausgezahlt.
SCORE
7In Silent Hill: Ascension wird ein weltweites Publikum Einfluss auf den Verlauf der Story haben.
Die PC-Offensive von PlayStation geht weiter!
So bekommt ihr die maximale Anzahl an Herzen in Legend of Zelda: Tears of the Kingdom.
Der bekannte Hollywood-Regisseur Quentin Tarantino wollte einen James Bond-Film machen. Ein gescheiterter Traum.
SCORE
1