Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Nachdem Microsoft zu diesem Weihnachtsgeschäft die Xbox Scorpio (oder wie auch immer sie heißen mag) starten wird erwartet man natürlich eines: Eine Antwort von Sony, eine Playstation 5. Das dies nicht so schnell passieren wird denkt Analyst Michael Patcher.
Er sieht die Xbox Scorpio mehr als „Playstation 4-Killer-Szenario“ aus Microsofts strategischer Sicht. Sie haben sich, wie viele Entwickler befürworteten, endlich von der Bewegungssteuerung Kinect getrennt und vollen Fokus auf das Gaming-Erlebnis gelegt. Die aktuellen Entwicklerteams, welche sich schon mit der Scorpio beschäftigten durften, waren begeistert. Nun gilt es dieses positive Feedback auch auf die kommende E3 zu übertragen, damit wir Gamer auch endlich in den „Scorpio-Hype“ kommen können.
Werbung
Patcher sieht aber genau hier die Schwierigkeit von Microsoft, den verlorenen Boden gegenüber Sony und dem Erfolg der Playstation 4 gutzumachen. Immerhin sei eine wichtige Kaufentscheidung der heutigen Online-Gamer welche Konsole sie sich zulegen, welche auch schon ihre Freunde haben. Immerhin möchte man, wenn schon nicht physisch nebeneinander, online gemeinsam zocken. Die Scorpio müsste also in diesem Bereich einiges bieten, damit viele Gamer die Fronten wechseln. – Sehen wir genauso!
Für eine mögliche Playstation 5 im Jahr 2018 sieht es daher schlecht aus, laut Patcher. Sony hat auch gar keinen Grund, so kurz nach dem Release der Playstation 4 Pro im Herbst 2016 schon wieder eine neue Konsole auf den Markt zu geben. Immerhin hat sich die CPU leicht verbessert und der Grafikchip bietet 4K – und ist damit für moderne Fernseher geeignet, auch die Virtual Reality-Sparte deckt man mit Playstation VR ab und hat dieses neue Spieleerlebnis mit einem guten Einstandspreis sehr gut gemanagt. Damit ist die PS4 Pro für die nahe Zukunft gerüstet.
Patcher nennt sogar ein Datum für einen möglichen Release einer Playstation 5, das Jahr 2020. Außerdem: Mit der PC-Architektur der Xbox One (Scorpio) und der Playstation 4 (Pro) kann man weiterhin auch auf „verbesserte“ Konsolen setzen.
Andere Meinungen dazu haben wir ja auch schon gehört, welche besagen die PS5 erscheint 2018…
Wie seht ihr das? Sagt es uns in den Kommentaren.