„Wir werden uns bemühen, Spielerlebnisse zu schaffen, die nur in der Cloud möglich sind“, so Square Enix

Square Enix wird Ressourcen für die Entwicklung von „Cloud-nativen oder Cloud-zentrierten Spielen“ bereitstellen

Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Obwohl es nicht so aussieht, als würde dedizierte Gaming-Hardware in naher Zukunft verschwinden, hat das Cloud-Streaming sicherlich immer noch einen Platz in der Spieleindustrie, und dieser Platz wird mit der Zeit und dem Fortschritt der Cloud-Technologie unweigerlich an Bedeutung gewinnen. Verschiedene Entwickler in der Branche haben über ihr Interesse an Cloud-Spielen gesprochen, und ein Entwickler, der anscheinend ziemlich stark darauf vertraut, ist Square Enix.

Der japanische Publisher hat bereits enthusiastisch über das Wachstumspotenzial der Cloud gesprochen, und kürzlich hat der Präsident des Unternehmens, Yosuke Matsuda, dies noch einmal angesprochen. In einem von Matsuda auf der offiziellen Website von Square Enix veröffentlichten Neujahrsbrief sprach er über Cloud-Streaming, das „den Übergang vom traditionellen festplattenbasierten Verkaufsmodell zum digitalen Verkauf weiter beschleunigen“ und „die Geschäftsmodelle selbst erheblich verändern“ wird.

Werbung

„Vor diesem Hintergrund des Wandels machen wir nicht nur stetige Fortschritte bei der Entwicklung von Konsolentiteln der nächsten Generation, sondern bereiten uns auch aktiv auf die Unterstützung von Cloud-Spielen vor, die wir mit dem Aufkommen von 5G erwarten“, schrieb Matsuda. „Die Einführung von Streaming als neue Distributionsplattform wird nicht nur den Übergang vom traditionellen festplattenbasierten Verkaufsmodell zum digitalen Verkauf weiter beschleunigen, sondern könnte auch die Geschäftsmodelle selbst erheblich verändern, beispielsweise durch die Einführung von Abonnementmodellen.“

Neue Märkte durch die Cloud-Technologie

Square Enix ist auch zuversichtlich, dass durch Cloud-Streaming Videospiele in Märkten expandieren werden, in denen Konsolen traditionell nicht in großem Umfang eingesetzt werden, wie beispielsweise in Indien und Südamerika.

„Wir sind besonders zuversichtlich, dass die wichtigsten potenziellen Cloud-Streaming-Dienste die Märkte in Wachstumsregionen wie Indien und Südamerika erweitern werden, in denen traditionelle Spielekonsolen bisher nicht in nennenswertem Umfang eingeführt wurden“, schrieb Matsuda. „Mit der Verbesserung der Telekommunikationsinfrastruktur werden Kunden in solchen Märkten durch Cloud-Streaming direkt Spielumgebungen erhalten, in denen herkömmliche Konsolen oder PCs überflüssig werden.“

FF7 Remake - (C) Square Enix

Final Fantasy 7 Remake – (C) Square Enix

Reine Cloud-Games sind im Kommen

All dies bedeutet natürlich, dass der japanische Publisher das Potenzial von Cloud-Spielen unbedingt nutzen möchte und sich dazu verpflichtet hat, „Spielerlebnisse zu schaffen, die nur in der Cloud möglich sind“. Viele dieser Projekte laufen bereits.

„Auch aus der Sicht der Spieleentwicklung werden wir uns bemühen, Spielerlebnisse zu schaffen, die nur in der Cloud möglich sind. Das bedeutet, dass wir cloud-native oder cloud-zentrierte Spiele entwickeln“, so Matsuda. „Damit sich Cloud-Streaming einer breiten Akzeptanz erfreut, müssen Innovationen nicht nur in Bezug auf den Vertrieb, sondern auch in Bezug auf das Spielerlebnis eingeführt werden. Wir sind davon überzeugt, dass neue Spielerlebnisse, die auf herkömmlichen Spielekonsolen nicht möglich gewesen wären, die Akzeptanz von Cloud-Spielen entscheidend fördern werden. Unsere Bemühungen, Cloud-native oder Cloud-zentrierte Titel zu entwickeln, laufen bereits und wir werden uns bemühen, neue Spielerlebnisse zu schaffen. “

Square Enix ist einer der ersten (und bislang nur sehr wenigen) großen Drittanbieter in der Branche, die (im Gegensatz zu einigen anderen) ein so großes Interesse an Cloud-Spielen gezeigt hat. Was es bedeuten wird und ob das etwas Gutes sein wird, bleibt abzuwarten, aber dies ist sicherlich etwas, das man im Auge behalten sollte. Natürlich wird der Publsiher von u.a. Final Fantasy sich nicht daran hindern lassen auch dedizierte Gaming-Software auf den Markt zu bringen.

Werbung

Mehr zum Thema