UK: Microsoft-Übernahme von Activision-Blizzard erhält vorläufige Zustimmung
Alles hat ein Ende, auch die Übernahme-Geschichte von Activision-Blizzard durch Microsoft. Bald ist der Call of Duty-Entwickler bei Xbox.


Markus BauerMarkus spielt Videospiele, seit er denken kann, und schreibt seit über 25 Jahren über Gaming. Am PC liebt er Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie, auf Konsolen vor allem Action-Adventures und Rennspiele. Mit seinen Kindern zockt er auch gerne Minecraft und Rocket League. Seit Jahrzehnten baut Markus seine PCs selbst – immer mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein aktueller PC: ein Big Tower, damit auch moderne Grafikkarten bequem Platz finden.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
- Das Wichtigste in Kürze
- Vorläufige Zustimmung zur Übernahme durch CMA
- Microsoft verkauft Cloud-Streaming-Rechte an Ubisoft
- Frist für endgültige Genehmigung endet am 18. Oktober
Die britische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (CMA) hat vorläufig ihre Zustimmung zur geplanten 69-Milliarden-Dollar-Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft gegeben. Dieser Schritt erfolgt, nachdem die US-amerikanische FTC keine überzeugenden Gründe für eine Blockade des Deals vorgebracht hatte.
Warum auf einmal der Richtungswechsel? Die CMA hat festgestellt, dass Microsofts Entscheidung, Cloud-Streaming-Rechte für Activision Blizzard-Inhalte an Ubisoft zu verkaufen, eine entscheidende Änderung darstellt, die viele ihrer Bedenken ausgeräumt hat. Dieser Schritt soll verhindern, dass wichtige Spiele wie Call of Duty, Overwatch und World of Warcraft unter Microsofts Kontrolle im Bereich des Cloud-Gaming geraten.
Werbung
Microsoft-Übernahme: CMA weigerte sich bisher wegen Cloud-Gaming
Die CMA hatte ursprünglich Bedenken geäußert, dass Microsoft seine starke Position im Cloud-Gaming nutzen könnte, um den Wettbewerb zu behindern und seine Dominanz zu stärken. Durch den Verkauf der Cloud-Streaming-Rechte an Ubisoft wird der Wettbewerb aufrechterhalten, während der Markt für Cloud-Gaming weiter wächst, wie man auf Gov.uk nachlesen kann.
Obwohl die CMA immer noch einige begrenzte Bedenken hat, dass bestimmte Bestimmungen im Zusammenhang mit dem Verkauf der Cloud-Streaming-Rechte umgangen werden könnten, hat Microsoft weitere Maßnahmen vorgeschlagen, um sicherzustellen, dass die Bedingungen eingehalten werden.
Wann hat die Geschichte ihr Ende erreicht?
Die Frist für die endgültige Genehmigung der Übernahme endet am 18. Oktober 2023, und Microsoft zeigt sich ermutigt durch die positiven Entwicklungen im Überprüfungsprozess der CMA. Das Unternehmen arbeitet weiterhin daran, die Genehmigung für den Abschluss des Deals zu erhalten.
Werbung
Diese vorläufige Zustimmung im Vereinigten Königreich (UK) bringt Microsoft einen Schritt näher an die erfolgreiche Übernahme von Activision-Blizzard und wird die Zukunft des Gaming-Marktes maßgeblich beeinflussen. Immerhin besitzt Activision Blizzard eine beeindruckende Sammlung von beliebten Spielmarken. Darunter eine der erfolgreichsten First-Person-Shooter-Reihen weltweit, Call of Duty. Auch das MMORPG (Multiplayer Online Role-Playing Game) World of Warcraft hat Millionen von Spieler auf der ganzen Welt. Dann gibt es noch Overwatch, Diablo, StarCraft, Heartsthone und viele mehr, bis hin zu Candy Crush für iOS und Android.
Fehler melden
Nicht verpassen!
- Gears of War: Reloaded landet auf der PlayStation 5 (und Xbox Series X/S bzw. PC)
- ROG Xbox Ally und Ally X: Globaler Launch im Oktober
- Xbox stellt Entwicklung von Contraband nach vier Jahren ein
- Helldivers 2 für Xbox – Der treibende Motor dahinter war Sony!
- Mehr Spiele von Sony könnten für Xbox und Switch 2 erscheinen