
Markus BauerMarkus spielt Videospiele, seit er denken kann, und schreibt seit über 25 Jahren über Gaming. Am PC liebt er Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie, auf Konsolen vor allem Action-Adventures und Rennspiele. Mit seinen Kindern zockt er auch gerne Minecraft und Rocket League. Seit Jahrzehnten baut Markus seine PCs selbst – immer mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein aktueller PC: ein Big Tower, damit auch moderne Grafikkarten bequem Platz finden.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
Ohne Frage ist The Legend of Zelda: Ocarina of Time eines der beliebtesten Nintendo-Spiele aller Zeiten und für viele Fans einfach gesagt „legendär“. Das hat auch zur Folge, dass sich viele Spieler „seltsamen Herausforderungen“ im Spiel gestellt haben. Jetzt hat ein Fan es sogar geschafft, das Spiel zu beenden, ohne jemals sein Schwert zu benutzen. Immerhin die Hauptwaffe im Spiel.
YouTuber Sam Bliss hat kürzlich ein Video mit dem Titel „I Beat Zelda Without Using A Sword“ auf seinem Kanal gepostet. Für viele Spieler eine unlösbare Aufgabe. Wenn er sagt, dass er das Spiel beendet hat, meint er, dass er alle Dungeons geräumt und alle Spirituellen Steine und Medaillons erworben hat, was ihn anscheinend knapp sieben Stunden gekostet hat. Glücklicherweise hat das Video eine Laufzeit von nur 13:32 Minuten.
Werbung
Sam Bliss begann seinen Ocarina of Time-Lauf, indem er den gesamten Vorrat an Stöcken des Ladens aufkaufte und Exploits nutzte, um auf den ersten Dungeon des Spiels zuzugreifen, ohne das Master-Schwert holen zu müssen. Dabei sammelte er Zeldas Brief und Zeldas Wiegenlied, um im Spiel weiterzukommen. Der Hauptfehler, den er benutze, war ISG.
ISG steht für „Infinite Sword Glitch“. Doch seht selbst:
YouTube-Video
Beim Laden dieses YouTube-Videos können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden.
Ocarina of Time ohne Schwert durchgespielt: Machbar!
Die Angriffsmuster einiger Gegner ist schwierig ohne Master-Schwert, aber es scheint zu funktionieren, wie Sam Bliss im Video oberhalb zeigt. Da die Stöcke für den erwachsenen Link nicht funktionieren, musste der YouTuber einen weiteren Glitch in The Legend of Zelda: Ocarina of Time verwenden. Er erwarb bald den Megaton Hammer, benutzte die Flasche, um Angriffe anstelle eines Schwertes zu reflektieren, und nutzte das Speichern und Zurücksetzen, um die Dungeons zu durchqueren und die Medaillons zu sammeln.
Werbung
Das Spiel ohne Master-Schwert durchzuspielen ist machbar, aber es gab viele Hindernisse. Gegen Twinrova hatte der YouTuber seine Probleme, da er den Hammer und das Spiegelschild nicht gleichzeitig verwenden konnte. Mit dem perfekten Timing gelang es ihn dann.
Auch Ganon in Ocarina of Time bezwang er, mit dem Megaton Hammer.
Mehr zu The Legend of Zelda
Ein gewisser „RwanLink“ veröffentlichte in relativ kurzen Abstand ein Fan-Video eines möglichen Remakes zu Ocarina of Time. Leider wird das Spiel so nie erscheinen, da es Nintendo nicht zulassen würde. Allerdings wäre das verschleudertes Talent. Vielleicht sollte sich das Videospiele-Unternehmen die „Künste“ zu Nutze machen.
The Legend of Zelda: Ocarina of Time ist für Nintendo 64 und 3DS verfügbar.
The Legend of Zelda: Ocarina of Time wurde für PC neu programmiert.
Werbung
Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!