Ein neues Patent enthüllt spannende Details zu kommenden Nintendo Switch 2, die KI-Upscaling scheinbar benutzt um Auflösungen zu verbessern.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Die letzten Tage (und Wochen) waren äußerst spannend und eigentlich muss Nintendo nur noch alles in einer großen Show bestätigen. Die Gerüchteküche ist bereits einige Male übergelaufen, sodass man schnell den Überblick verlieren kann. Kurz vor der großen Enthüllung der Switch 2 gibt es ein neues interessantes Detail zum Thema „KI-gestütztes-Upscaling“ um die Auflösung der Spiele zu verbessern“.
Worum geht es genau? Ein neues Nintendo-Patent, das gestern veröffentlicht wurde, bestätigt erneut Gerüchte über die Switch 2. Es scheint, dass die Konsole auf eine Technologie im Stil von Nvidia DLSS setzt, um die Auflösung von Spielen künstlich zu verbessern. Anstatt die Spiele mit einer höheren internen Auflösung auszuführen, wird die Auflösung durch KI-Upscaling optimiert.
Werbung
Besonders spannend an diesem Patent ist, dass Nintendo explizit erwähnt, wie diese Technik dazu beitragen könnte, die Dateigröße von Spielen zu reduzieren. So könnten moderne Spiele auf den kleineren Switch-Cartridges gespeichert werden, ohne die Kapazität der physikalischen Medien unnötig zu belasten.
Der Clou daran: Diese Methode würde auch den Herstellungsaufwand verringern, da größere Cartridges deutlich teurer sind.
Another new Nintendo patent published yesterday seems to yet again verify claims the Switch 2 will use DLSS style AI upscaling (Nvidia chip) to improve output resolution for games, rather than trying to natively run them at higher internal resolutions.
ppubs.uspto.gov/dirsearch-pu…
Werbung
— Laura Kate Dale – LauraKBuzz (@laurakbuzz.bsky.social) 1. Januar 2025 um 14:40
Die neue Technologie könnte nicht nur die Performance verbessern, sondern auch dafür sorgen, dass mehr Spiele auf den gängigen Switch-Speichermedien Platz finden.
In weiteren „Enthüllungen“ zur Switch 2 haben wir herausgefunden, dass die kommende Nintendo-Konsole das „Stick-Drift-Problem“ endgültig lösen könnte. Das wäre ein Hammer! Immerhin liegen neben mir am Schreibtisch zwei Joy-Cons und drei PS5-Controller, die allesamt nicht mehr zu gebrauchen sind, weil sie immer nach links lenken.
Angeblich kommt die Switch 2 schon im März 2025 auf dem Markt, wie ein neues Gerücht besagt. Nintendo soll angeblich in wenigen Tagen die Konsole offiziell vorstellen. Ob dabei das Thema „KI“ vorkommen wird? Wir werden es hoffentlich bald sehen.
Neben No Man’s Sky soll auch Gotham Knights zum Launch für die Nintendo Switch 2 kommen. Es wird gemunkelt, dass Halo: The Master Chief Collection und Microsoft Flight Simulator 2025 für die Konsole erscheinen könnten.
In der Zwischenzeit wurde eine Dummy-Konsole auf der CES 2025 vorgestellt. Außerdem hat Nintendo of Japan das Twitter-Hintergrundbild geändert und viele sehen darin einen Hinweis auf den Reveal der Konsole.