Das Mysterium "Super Game". SEGA erwähnt es immer wieder, aber keiner weiß was es ist. Das wohl ehrgeizigste Projekt der Japaner!
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
SEGA war seiner Zeit schon immer etwas voraus. Der Game Gear hatte Farbe, war teuer und verkaufte sich kaum. Die Saturn-Konsole hatte zwei Prozessoren, nur kein externer Entwickler konnte sie nutzen. Mit der Dreamcast schuf SEGA die erste Online-Konsole, samt innovativen neuen Spiele-Franchises. Und weil die PS2 ein DVD-Laufwerk hatte, war es für SEGA als Hardware-Hersteller für Spielkonsolen vorbei. Nun bereitet sich SEGA auf das „Super Game“ vor, dass irgendwann im März 2026 erscheinen soll.
Was ist dieses „Super Game“? Laut SEGA ein „globaler Titel“ mit Schwerpunkt auf Online, Community und IP-Nutzung.
Werbung
Ein neues Update über das Spiel kommt aus einem Bericht, der die bevorstehenden Pläne beschreibt, wahrscheinlich für Investoren und Vorstandsmitglieder gedacht.
Der neue Bericht enthält eine Nachricht von SEGA-Chef Haruki Satomi, in der er die Strategie hinter diesem „Superspiel“ – und das Ziel Streamer anzuziehen, erörtert.
„Eine Strategie zur Generierung solcher Hit-Titel ist die Schaffung eines ‚Super Game‘ – eines groß angelegten globalen Titels. Wir entwickeln derzeit ein solches Spiel und streben die Veröffentlichung bis zum Geschäftsjahr an, das im März 2026 endet“, so der SEGA-CEO.
„Das ultimative Ziel der ‚Super Game‘-Strategie ist es, ein Spiel zu schaffen, das so revolutionär ist, dass es weitaus mehr aktive Benutzer anzieht als alle bisherigen Spiele der Gruppe. Ein Schlüssel zum Erreichen dieses Ziels ist, ob wir eine große Community zusammenbringen können, nicht nur Spieler, sondern auch Streamer, die das Spiel streamen, und Zuschauer, die ihre Videos ansehen.“
„Diese Art von Community erweitert und entwickelt Spielinhalte weiter, fügt dem Spiel einen Mehrwert hinzu, der von Entwicklern unvorstellbar ist, und entfacht eine breitere Bewegung – die dann noch mehr Benutzer anziehen und die Präsenz des Spiels dramatisch steigern kann.“
Im Unternehmensbericht (via Eurogamer) wird ein neues Free-to-Play-Spiel von SEGA erwähnt. Allerdings ist unklar, ob es in irgendeiner Weise etwas mit dem „Super Game“ gemeinsam hat. Vielleicht startet SEGA zuvor einen „Probelauf“ mit einem bekannten Franchise? Das Unternehmen erkennt die Bedeutung seiner vergangenen (und ruhenden) Franchises.
„Um unsere reichlich vorhandenen IP-Assets, einschließlich ruhender IPs, effektiv zu nutzen, werden wir diese IPs durch Remakes, Remastering und Neustarts usw. weiterentwickeln und sie abonnementbasierten Diensten und anderen Formen der Monetarisierung über mehrere hinweg anbieten Kanäle“, so der Bericht weiter.
Werbung
Welche Spiele damit gemeint sind? Shinobi, Out Run, Crazy Taxi, Jet Set Radio und After Burner sind ruhende Marken, die sich einem neuen jüngeren Publikum sicherlich erfreuen könnten.
Sonic the Hedgehog ist die bedeutendste Marke für SEGA. Der blaue Igel, das Maskottchen der Firma, wurde kürzlich 30 Jahre jung. Mit Sonic Frontiers steht auch schon das nächste Spiel des Franchise an und laut dem Geschäftsbericht für von 2022 übersteigt der Gesamtumsatz von Sonic jetzt 1,5 Milliarden verkaufte Spiele.
Mit Sonic the Hedgehog für Mega Drive/Genesis begann die fulminante Reise des blauen Igels. – (C) SEGA
Genau sind es 1,51 Milliarden, physische als auch digitale Verkäufe auf allen Plattformen. Erstaunlich: Alle Pokémon-Spiele zusammen haben diese Zahl noch nicht erreicht – es sind knapp 500 Millionen. Übrigens hält das zweitbeste Franchise von SEGA bei 40,4 Millionen verkaufter Exemplare, wie MauroNL auf Twitter auflistet.
Die erfolgreichsten SEGA-Marken nach Verkaufszahlen (Liftetime – Physisch und Digital):
Ob das „Super Game“ von SEGA jemals an Sonic anschließen kann? Wahrscheinlich nie. Sonic the Hedgehog ist auch unter den TOP 10 der beliebtesten Videospiele-Figuren aller Zeiten.
Wird SEGA von Microsoft übernommen? Dazu gab der Chief Operating Officer (COO) des Unternehmens nun ein relativ klares Interview. Es klingt eher so, als würde sich SEGA um Studioübernahmen bemühen, als selbst „aufgekauft“ zu werden. Andererseits investiert man zig Millionen in ein neues „Super Game“, dass durchaus einen mysteriösen Touch hat.
Werbung