Markus BauerMarkus spielt Videospiele, seit er denken kann, und schreibt seit über 25 Jahren über Gaming. Am PC liebt er Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie, auf Konsolen vor allem Action-Adventures und Rennspiele. Mit seinen Kindern zockt er auch gerne Minecraft und Rocket League. Seit Jahrzehnten baut Markus seine PCs selbst – immer mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein aktueller PC: ein Big Tower, damit auch moderne Grafikkarten bequem Platz finden.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
Eine neue Stellenausschreibung von Sony Interactive Entertainment (SIE) hat Spekulationen ausgelöst, dass die PlayStation 6 (PS6) möglicherweise eine ARM-basierte CPU haben wird. Der Job, um den es geht, dreht sich um die Entwicklung von Systemsoftware. Die Aufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass Spiele und Programme auf verschiedenen Architekturen laufen.
Sony denkt offenbar über einen Wechsel der CPU-Architektur für die kommende PS6 nach. ARM-Prozessoren haben sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Große Unternehmen wie Microsoft und Apple setzen bereits auf maßgeschneiderte ARM-Chips. Es gab auch Gerüchte, dass die nächste Xbox von x86 auf ARM umsteigen könnte. Der Vorteil für Spielkonsolen wäre dabei weniger Wärmeentwicklung und bessere Energieeffizienz.
Werbung
Im vergangenen Jahr kamen während des Rechtsstreits zwischen Microsoft und der US-amerikanischen Federal Trade Commission (FTC) über den Activision-Blizzard-Deal viele interne Dokumente ans Licht. Ein Dokument von Microsoft deutete darauf hin, dass das Unternehmen über ein System der nächsten Generation mit ARM-Architektur nachdenkt.
PlayStation 6 mit ARM- statt x86-Architektur
Via ResetEra fand ein Nutzer die erwähnte Stellenanzeige von SIE. Eine Übersetzung zeigte, dass Sony nach jemandem sucht, der sich mit „aktuellen großen CPU-Architekturen“ auskennt. In der Beschreibung heißt es: „Entwickeln Sie Systeme, um die Ausführung von Programmen, die für unsere Unterhaltungsspielkonsolen entwickelt wurden, auf Spielkonsolen mit unterschiedlichen Architekturen zu ermöglichen. Konkret werden wir eine große Anzahl von für PlayStation entwickelten Spieletiteln auf dem neuen Architektursystem lauffähig machen.“
Die Stellenausschreibung deutet darauf hin, dass Sony ernsthaft in Erwägung zieht, bei der PS6 auf ARM umzusteigen. Das würde bedeuten, dass sie sicherstellen müssen, dass bestehende Spiele auf der neuen Architektur laufen. Das ist keine leichte Aufgabe, aber ARM-Prozessoren bieten viele Vorteile. Sie sind effizienter und leistungsfähiger, was für zukünftige Konsolen entscheidend sein könnte.
Werbung
Microsoft setzt bei der nächsten Xbox-Konsole wohl ebenfalls auf ARM
Sony könnte mit diesem Wechsel auch besser auf die Konkurrenz reagieren. Wenn Microsoft und andere auf ARM setzen, möchte Sony möglicherweise nicht zurückbleiben. Ein ARM-basierter Prozessor könnte der PS6 einen technologischen Vorteil verschaffen. Die Entscheidung, die CPU-Architektur zu wechseln, würde zeigen, dass Sony bereit ist, innovative Schritte zu gehen, um die beste Spielerfahrung zu bieten.
Für dich als Gamer sind diese Entwicklungen spannend. Eine neue CPU-Architektur könnte bedeuten, dass die PlayStation 6 schneller und leistungsfähiger ist als je zuvor. Spiele könnten flüssiger laufen und grafisch beeindruckender sein. Natürlich stellt sich auch die Frage, wie Sony die Abwärtskompatibilität sicherstellen will. Es wird interessant sein zu sehen, wie sie diesen Übergang meistern.
Stimmt etwas nicht oder fehlt dir was? Melde dich, wir kümmern uns darum. Nutze unser Feedback-Formular!