Eine neue Podcast-Folge ist da!
Episode 40: Baphomets Fluch – Ein Abenteuer für Herz und Hirn!Ray-Tracing-Patent von Systemarchitekt Mark Cerny könnte bald Änderungen für die PlayStation 5 (PS5) bedeuten.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Ein neues Patent von Sony soll Ray-Tracing auf der PlayStation 5 (PS5) verbessern. Findige User haben die Patentanmeldung des Unternehmens entdeckt, dass von Mark Cerny eingereicht wurde.
Der Twitter-User @Onion00048 machte diese Woche auf die Patentanmeldung aufmerksam. Laut dem Tweet hat „Sony Interactive Entertainment ein neues Patent eingereicht, das darauf hindeutet, dass der Plattforminhaber versucht, seine Raytracing-Effekte auf PS5 zu optimieren.“
Werbung
Die offiziellen Papiere für das Patent zeigen, dass es von Mark Cerny, dem Systemarchitekten der PS5 eingereicht wurde. Das Patent selbst erwähnt „System und Verfahren für beschleunigtes Ray-Tracing und System und Verfahren für beschleunigtes Ray-Tracing mit asynchronem Betrieb und Strahltransformation“. Mit anderen Worten, diese neue Methode zur Implementierung von Ray-Tracing würde die Gesamtleistung verbessern, wenn die Funktion aktiviert ist. Auf Twitter sieht man eine Darstellung, wie genau das funktionieren soll.
The patent was filed by PS5 architect and Knack creator Mark Cerny, and mentions “System And Method For Accelerated Ray Tracing” and “System And Method For Accelerated Ray Tracing With Asynchronous Operation And Ray Transformation.”#PS5 #PlayStation5 #PlayStation pic.twitter.com/yyjL8SMfRw
— Gamingnews (@Onion00048) February 25, 2022
Ray-Tracing ist eine der größten Neuerungen der aktuellen Konsolen-Generation (PS5 und Xbox Series X). Mit der Technologie werden realistischere Lichteffekte und Reflexionen in Videospielen möglich gemacht. Derzeit hat das Feature noch einige Nachteile, auch auf der PS5. Aktuell verlieren PS5-Spiele wie Spider-Man: Miles Morales und Ratchet & Clank: Rift Apart im Ray-Tracing-Modus an Bildrate und Auflösung. Das liegt auch daran, dass Ray-Tracing mehr Energie benötigt, wenn es ausgeführt wird.
Schönere Lichteffekte und Reflexionen bedeuten nämlich auch, dass eine immense Leistung benötigt wird. Ubisoft hat sich zum Beispiel bei Far Cry 6 dafür entschieden, das Feature nicht für Konsolen-Versionen anzubieten. Damit wollte man sicherstellen, dass der Shooter in 4K bei flüssigen 60 Frames/Sekunde läuft.
Auch exklusive PS5-Spiele wie Gran Turismo 7 nutzen kein Ray-Tracing beim Spiel selbst, sondern nur bei Wiederholungen und im Garagenmodus. Auch auf der Xbox-Seite zeigte Forza Horizon 5, dass man auch gut ohne dieser Technologie auskommt. Beim Arcade-Rennspiel der Xbox ist Ray-Tracing auch nicht bei Rennen aktiviert, sondern nur im Fotomodus.
Werbung
Die Sony PlayStation 5 erschien im November 2020 und erlebte bereits eine Hardware-Revision, die vor allem das Gewicht der Konsole verbesserte. Eine PS5 Pro, die vielleicht mehr Ray-Tracing nutzt als die aktuelle Variante, dürfte noch Jahre entfernt sein.