
GTA 6-Ankündigung zum Super Bowl? Fans schüren Hoffnung
GamesGrand Theft Auto-Fans erinnern sich an die Super Bowl 54 und an die Referenzen für Vice City und hoffen auf frische GTA 6-News von Rockstar Games.
Ein 21-jähriger, der jahrelang vertrauliche Nintendo-Daten beschafft und weitergegeben hat, sowie im Besitz von Kinderpornographie war, wurde nun zu drei Jahren Gefängnis verurteilt. Ryan H., der unter dem Pseudonym „RyanRocks“ bekannt wurde, bekannte sich schuldig in den Anklagepunkten.
Laut einer vom US-Justizministerium veröffentlichten Pressemitteilung (via VGC) wurde H. 2016 erstmals gefasst und gewarnt, nachdem er mithilfe einer Phishing-Technik die Anmeldeinformationen eines Nintendo-Mitarbeiters gestohlen hatte, um Zugriff auf vertrauliche Nintendo-Dateien zu erhalten und diese herunterzuladen. Er war einer derjenigen, die vor der Ankündigung der Nintendo Switch interne Dokumente durch das Internet gereicht hat.
Trotz der Warnung soll Ryan H. in den Jahren 2018 und 2019 weiterhin Nintendo-Server gehackt und Informationen über unveröffentlichte Spiele und Konsolen gestohlen haben. Diese Informationen wurden dann via Discord und Twitter geteilt.
Im Juni 2019 durchsuchten FBI-Agenten sein Haus und entdeckten Tausende vertraulicher Nintendo-Dateien. Die forensische Analyse seiner Geräte ergab auch, dass er mehr als tausend Videos und Bilder von Minderjährigen gesammelt hatte, die sich sexuell explizit verhalten hatten. Zusätzlich zu seinen drei Jahren Gefängnis hat Ryan H. zugestimmt, Nintendo 259.323 US-Dollar an Restitution zu zahlen. Er wird nach dem Gefängnis sieben Jahre lang unter Aufsicht freigelassen und muss sich als Sexualstraftäter registrieren lassen.
Nintendo war in den letzten zwei Jahren einer erheblichen Anzahl von Daten-Leaks ausgesetzt, darunter Debug-ROMs für verschiedene SNES- und N64-Spiele sowie Quellcode, interne Konsolenemulatoren und mehr.
Im Juli gelangte eine beträchtliche Menge klassischer Nintendo-Daten ins Internet, darunter frühe Prototypen für Spiele wie Yoshi’s Island, Star Fox, Super Mario 64 und The Legend of Zelda: Ocarina of Time.
Ob Nintendo nun vor gröberen Leaks sicher ist, bleibt abzuwarten. Mithilfe von Phishing wurden vertrauliche Nintendo-Daten anscheinend bisher in die Öffentlichkeit gebracht.
Erst kürzlich wurden viele sensible Daten von Capcom gestohlen. Dabei wurden bis zu 350.000 Personen-Daten geklaut.
Grand Theft Auto-Fans erinnern sich an die Super Bowl 54 und an die Referenzen für Vice City und hoffen auf frische GTA 6-News von Rockstar Games.
Der Vizepräsident von Microsoft für Xbox, Phil Spencer, spricht über den Preis-Hick-Hack bei Xbox Live Gold.
Ein neues Studio soll an der Wiederbelebung des Star Wars-Rollenspiels Knights of the Old Republic arbeiten.
PROJECT 2021A wurde mit 18+ bewertet, wie man es von Spielen von id Software gewohnt ist.
Ubisoft kümmert sich weiterhin um diverse Bugs und Glitches im Spiel. Mit einem kommenden Update sollen Animationsprobleme behoben werden.
Ein neues Gerücht, das online die Runde macht, behauptet, den Untertitel von The Legend of Zelda: Breath of the Wild 2 zu kennen. Es handelt sich höchstwahrscheinlich um eine Fälschung.
Das Zeitalter der Digitalisierung hat nun auch spirituelle Séancen erreicht.
Leider muss man hier die Xbox Spieler enttäuschen, die auf Fall Guys im Xbox Game Pass gehofft haben.
Nach dem Herunterladen von Updates für PS4-Spiele folgt immer ein langsamer Vorgang zum Kopieren der Update-Datei. Warum muss die Sony PlayStation 4 eigentlich Updates kopieren?
Umfragen zufolge bringt Nintendo mit der Switch zunehmend neue Verbraucher an Videospiele heran.