Eine neue Podcast-Folge ist da!

Episode 42: Nostalgie Ecke Vol.2
Kein Free-to-Play

Minecraft bleibt kostenpflichtig: „Es ist das beste Angebot der Welt“

Mojang bestätigt: Minecraft bleibt ein Kaufspiel ohne Free-to-Play-Modelle oder versteckte Kosten. Das ist jetzt klar.

Minecraft - Bild: Mojang Studios
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Während viele Live-Service-Spiele inzwischen auf ein Free-to-Play-Modell umgestiegen sind, bleibt Minecraft seiner klassischen Kaufstrategie treu. Entwickler Mojang hat in einem aktuellen Interview mit IGN klargestellt, dass es selbst 16 Jahre nach dem Release keine Pläne gibt, das Spiel kostenlos anzubieten.

Warum bleibt Minecraft kostenpflichtig?

Laut Ingela Garneij, ausführende Produzentin von Minecraft Vanilla, passt das Free-to-Play-Modell schlichtweg nicht zur Philosophie des Spiels. „Ja, so wie wir es gebaut haben, funktioniert es nicht wirklich.“

Werbung

Das Spiel sei ursprünglich nicht für Mikrotransaktionen oder Battle Pässe konzipiert worden. Wer Minecraft kauft, besitzt es – ohne versteckte Kosten. „Uns ist es wichtig, dass unser Spiel so vielen Menschen wie möglich zugänglich ist. Deshalb ist es meiner Meinung nach ein ganz zentraler Wert, dass es für jeden zugänglich sein sollte. Es ist das beste Angebot der Welt“, so Garneij gegenüber IGN.com.

Kein Battle Pass, kein Pay-to-Win

Während Titel wie Overwatch 2 oder Counter-Strike 2 inzwischen kostenlos spielbar sind, verdienen sie ihr Geld mit Battle Pässen und kosmetischen Inhalten.

Mojang sieht darin jedoch keine Notwendigkeit für Minecraft. Laut Garneij sei das Spiel weiterhin erfolgreich – ganz ohne erzwungene Monetarisierung. „Nein, nein. Wichtig ist, dass viele Leute weiterhin Spaß daran haben, und das ist nach wie vor der Fall.“

Auch Agnes Larsson, Game Director von Minecraft Vanilla, bekräftigt die Haltung von Mojang: „Es gehört zum Spiel und ist ein Teil dessen, was es stark macht. Es hat starke Werte.“

Damit steht fest: Minecraft bleibt auch in Zukunft ein einmaliger Kauf ohne Pay-to-Win-Mechaniken – und das wird sich wohl so schnell nicht ändern. Dafür wird es optisch bald einige Änderungen geben. Mojang hat das große Grafik-Upgrade „Vibrant Visuals“ angekündigt, dass bald erscheinen soll. Außerdem gibt es zum Start des Minecraft-Films einen spannenden Neuseeland-DLC, sowie eine Kooperation mit McDonalds.

Mehr Infos
Mehr zum Thema