Jetzt offiziell: Riot Games enthüllt den taktischen First-Person-Shooter VALORANT

Valorant - (C) Riot Games
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Wie wir gestern berichtet haben heißt „Projekt A“ von Riot Games eigentlich VALORANT . Der taktische First-Person-Shooter soll im Sommer 2020 für PC erscheinen. Ein Gameplay-Video findet ihr am Ende der Meldung.

Riot Games gab heute bekannt, dass der mit Spannung erwartete taktische First-Person-Shooter VALORANT im Sommer 2020 für PC erscheinen wird. Bisher war der Titel nur unter dem Codenamen „Project A“ bekannt – und nach wie vor dreht sich in dem kostenlos spielbaren Spiel alles um Können, hohe Einsätze, tödliches Gameplay und intelligente Spielzüge – hier werden kreative Spielstile belohnt. Im FPS von Riot Games treten zwei Teams aus fünf Spielern gegeneinander an, um die meisten von 24 Runden zu gewinnen, wobei sich Angreifer und Verteidiger abwechseln. Ein wenig wie Counter-Strike.

Werbung

In VALORANT stehen den Spielern eine vielfältige Truppe übernatürlicher Agenten aus echten Kulturen und Regionen zur Auswahl, die alle ihre einzigartigen Fähigkeiten ins Spiel bringen. So wird der Schusswechsel durch taktische Informationen und strategische Unterstützung erweitert und den Spielern neue Wege eröffnet, die Kontrolle über den Kampf zu behalten. Fähigkeiten sind so designt, dass sie taktische Spielzüge ermöglichen, die dann das Match entscheiden können, eigentlich wie in Overwatch.

„Im Verlauf der Entwicklung von VALORANT wollten wir auf die grundlegenden Werte eines kompetitiven taktischen Shooters aufbauen: präzises Schießen, tödliche Waffen und strategische Durchführung“, erklärt Executive Producer Anna Donlon. „Indem wir neben dem Schusswechsel einzigartige Fähigkeiten der Charaktere ins Spiel bringen, hoffen wir, das traditionelle Taktikshooter-Prinzip zu erweitern und etwas Neues in diesem Genre zu bieten – wir wünschen uns, mit der Veröffentlichung von VALORANT Fans von taktischen Shootern in der ganzen Welt lange Freude bereiten zu können.“

Valorant - (C) Riot Games

VALORANT: Starke Server-Technik gepaart mit bekannten Gameplay-Elementen

Um neben bekannten Gameplay-Elementen von Counter-Strike und Overwatch zu punkten setzt Riot Games weltweit auf dedizierte 128-Tick-Server. Natürlich kostenlos, dass Spiel finanziert sich durch Ingame-Käufe. Ein eigens entwickelter Netcode soll präzise Treffererkennung ermöglichen, und das Spiel wird darüber hinaus von Anfang an über eine serverseitig autoritative Spielarchitektur und ein von Riot selbst entwickeltes Anti-Cheat-Programm verfügen.

Wir freuen uns schon mehr davon zu hören!

 

Werbung