Trotz Gerüchten soll Forza Horizon 6 nicht in der Frühphase stecken. Einblicke in Profile deuten auf fortgeschrittene Entwicklung.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Lange hielten sich Gerüchte, Forza Horizon 6 befinde sich noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium. Doch aktuelle Hinweise aus Entwicklerkreisen erzählen eine ganz andere Geschichte und die klingt für Fans deutlich vielversprechender.
Ein Blick auf die LinkedIn-Seite von Daniel Hinckley verrät: Er arbeitet bereits seit Januar 2023 an einem nicht angekündigten Forza Horizon-Projekt. Ein klarer Indikator, dass Playground Games längst losgelegt hat. Noch aufschlussreicher ist jedoch der Lebenslauf von Callum Henry. Demnach leitet er aktuell ein riesiges Environment-Art-Team mit über 70 Mitarbeitenden – deutlich mehr als bei Forza Horizon 5, selbst in dessen finaler Produktionsphase.
Werbung
Auch das Rekrutierungsmuster spricht Bände: Der britische Spieleentwickler unter Xbox-Banner stellt seit Sommer 2023 fortlaufend freiberufliche Environment Artists ein. Genau dieses Vorgehen wurde bereits bei Forza Horizon 4 und 5 beobachtet – jeweils rund 12 bis 18 Monate vor Release. Das passt also perfekt zu einem möglichen Release im Jahr 2025. Oder vielleicht etwas später in 2026.
Die Forza-Community auf Reddit zeigt sich wenig überrascht. User nukleabomb weist darauf hin, dass Playground Games die Content-Updates für FH5 längst gestoppt hat – genau wie damals vor der Ankündigung von FH5. Auch User Laurenzini bringt gute Argumente: Forza Horizon sei für Microsoft ein zu wichtiger Titel, um lange pausiert zu werden. Das Spiel sei zudem kein typischer „Games as a Service“-Titel mit Monetarisierung über Season Passes, was eine zügige Nachfolge notwendig mache.
Natürlich bleibt eine Frage offen: Wo spielt FH6? Die Fan-Wünsche sind eindeutig – Japan steht seit Jahren ganz oben auf der Liste. Dennoch überraschte FH5 damals mit Mexiko. Playground Games ist bekannt für seine Geheimhaltung, was die Map angeht. Dass es bislang keine verlässlichen Leaks gibt, passt zur bisherigen Strategie des Studios.
Forza Horizon 5 erschien 2021 für Xbox Series, Xbox One und Windows PC. Die PS5-Version folgte heuer und verhalf Microsoft zu weiteren mindestens 100 Millionen US-Dollar Umsatz. Bild: Xbox Game Studios
Alle Indizien deuten darauf hin: Forza Horizon 6 ist längst in vollem Gange und nicht, wie manche Gerüchte behaupten, noch in der Konzeptphase. Eine offizielle Ankündigung könnte bald erfolgen – vielleicht morgen im Rahmen eines Xbox Showcase? Wer die Show morgen live sehen möchte, hat dazu Gelegenheit auf folgenden Kanälen: YouTube (Xbox, Bethesda, Obsidian – in 4K-Qualität), Twitch (Xbox, Bethesda), Facebook oder TikTok. Die Chancen stehen gut, dass wir früher als gedacht wieder durch eine neue offene Welt rasen dürfen.