DCP 2024: Neue Kategorien und Preisgelder für die Games-Branche! 15 Kategorien für das "beste deutsche Computerspiel".
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Berlin – Die DCP 2024-Verleihung erstreckt sich über 15 Kategorien, darunter „Bestes Deutsches Spiel“, „Bestes Familienspiel“ und erstmals „Beste Story“. Neu hinzugekommen sind die Kategorien „Studio des Jahres“ und „Spieler*in des Jahres“, für die, wie in den Vorjahren, Vorschläge aus der Games-Community und von allen Interessierten eingereicht werden können. Insgesamt sind Preisgelder von 800.000 Euro vorgesehen, um die kreativen Köpfe der Branche zu ehren und die Entwicklung weiterer qualitativ hochwertiger „Made in Germany“-Spiele zu unterstützen. Die Einreichungsfrist endet am 19. Januar 2024.
Der Termin für die DCP 2024-Verleihung steht fest: Die Ehrung der herausragenden Spiele des Jahres wird am 18. April 2024 sowohl in München als auch im Live-Stream online stattfinden.
Werbung
Beim DCP 2024 wird erstmals die Kategorie „Beste Story“ eingeführt, die mit einem Preisgeld von 40.000 Euro dotiert ist. Hier werden herausragende narrative Leistungen in Computer- und Videospielen gewürdigt, die durch packende Handlungen, überzeugende Charaktere sowie gelungenes Storytelling fesseln und durch Kreativität, Emotionalität und Originalität überzeugen. Die Kategorie „Bestes Expertenspiel“ entfällt in diesem Jahr, da sie kein klar abgrenzbares Profil entwickeln konnte.
Felix Falk, Geschäftsführer des game-Verband der deutschen Games-Branche, betont die Vielfalt und Qualität der deutschen Spiele, insbesondere in herausfordernden Zeiten. Die Bewerbungen für den DCP 2024 werden mit Spannung erwartet. Die Einführung der neuen Kategorie „Beste Story“ soll die Kraft des Storytellings in Spielen verstärkt in den Fokus rücken, da sie durch ihre Interaktivität und Kreativität Geschichten in einer einzigartigen Qualität erzählen. Man freut sich auf eine breite Palette von kreativen Einreichungen.
Die nationalen Kategorien akzeptieren Spiele, die zu mindestens 80 Prozent in Deutschland entwickelt wurden. Ein Spiel kann in mehreren Kategorien eingereicht werden. Eingereicht werden können Spiele, die zwischen dem 20. Januar 2023 und dem Tag der Preisverleihung am 18. April 2024 erschienen sind oder erscheinen werden, einschließlich Games in Early-Access-Phasen oder Soft-Launches. Ein Spiel darf nur einmalig zum Deutschen Computerspielpreis eingereicht werden.
Prototypen in der Kategorie „Nachwuchspreis Bester Prototyp“ dürfen bis zur Preisverleihung nicht veröffentlicht worden sein. Die Kategorie „Beste Innovation und Technologie“ akzeptiert nicht nur Computer- und Videospiele, sondern auch alle innovativen Projekte mit Bezug zu Spielen. Die Preisträger werden durch Fachjurys und eine Hauptjury in einem zweistufigen Verfahren ermittelt.