Bungie bannt jede Menge Destiny 2-Cheater

Destiny 2 - (C) Bungie
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Es gibt nur wenige Dinge, die frustrierender sind als ein Cheater, und das Entfernen dieser Art von Spielern sorgt für ein besseres Spielerlebnis. Bungie hat kürzlich Schritte unternommen, um genau das zu erreichen und Betrüger in Destiny 2 zu überlisten.

Das Studio gab bekannt, dass es Destiny 2-Spieler verboten hat, Zielbots zu verwenden, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Bungie schrieb auf Twitter:

Werbung

„Unser Sicherheitsteam hat heute [3. Oktober] Maßnahmen ergriffen und eine Welle von Verboten gegen Spieler verhängt, die versuchen, zielgerichtete Cheat-Tools zu verwenden.“

Dies sollte die Teilnahme am PvP viel befriedigender und fairer machen. Während Bungie alles in seiner Macht Stehende tut, um das Spiel zu bereinigen, werden die Spieler dennoch aufgefordert, diejenigen zu melden, die möglicherweise gegen die Regeln verstoßen.

Bannwelle kam rechtzeitig zur großen Erweiterung, Destiny 2: Shadowkeep

Die Bannwellen kommen zu einem wichtigen Zeitpunkt für Destiny 2, da die letzte Erweiterung des Spiels, Shadowkeep, Anfang dieser Woche veröffentlicht wurde, zusammen mit einer kostenlosen Version des Spiels namens New Light. Der Start der Erweiterung verlief nicht ganz reibungslos, da die Server kurzzeitig ausfielen. Aber die Dinge wurden ausgebügelt und das Spiel wurde erfolgreich aktualisiert, was eine Reihe von signifikanten Änderungen mit sich brachte, wie zum Beispiel eine Überarbeitung des Power Level Systems. Dies wird die Art und Weise verändern, in der die Spieler das Spiel durchlaufen, wird es aber neuen Spielern zugänglicher machen, was Bungies Absicht ist.

Das neueste Update enthält zahlreiche neue Inhalte wie neue Missionen und Gegenstände sowie Anpassungen der Fähigkeiten und die üblichen Fehlerkorrekturen. Es lohnt sich für Spieler, die 2.6.0.1-Patchnotizen zu lesen, um ein klareres Bild von allem zu erhalten, was neu ist.

Ein weiterer Versuch, das Spiel zugänglicher zu machen, ist New Light, eine kostenlose Version von Destiny 2, die dazu beitragen soll, die Spielerbasis zu erweitern, indem Neulingen ermöglicht wird, kostenlos zu testen. Es kommt mit mehr verpackt, als viele denken würden. New Light bietet Zugriff auf alle Inhalte von Jahr 1 und einen guten Teil von Jahr 2. Darüber hinaus enthält es eine Remix-Version der Eröffnungsmission aus dem ersten Spiel. Es gibt viele Möglichkeiten für neue Spieler, Destiny 2 kennenzulernen. genug, um eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, ob es für sie ist oder nicht.

Destiny 2: Shadowkeep wurde am 1. Oktober 2019 für PC, PS4 und Xbox One veröffentlicht. Eine Stadia-Version befindet sich ebenfalls in der Entwicklung.

Werbung

Mehr zum Thema