Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Yves Guillemot, CEO von Ubisoft, freut sich über die nächste Generation von Konsolen, die der Geschäftsführer kürzlich im Rahmen eines vierteljährlichen Finanzgesprächs mitteilte. Guillemot wurde eine Frage zur bevorstehenden Veröffentlichung der PlayStation 5 und der Xbox Series X Ende 2020 gestellt. Die Antwort des CEO, die sich speziell auf Abwärtskompatibilitätspläne der nächsten Generation bezog, war überraschend enthusiastisch. Guillemot scheint zu glauben, dass die generationenübergreifenden Pläne von Sony und Microsoft es wert sind, gespannt zu sein. Der nächste Assassin’s Creed-Titel, gerüchteweise mit dem Namen „Ragnarok“ versehen, wird wahrscheinlich eines dieser generationsübergreifenden Titel werden.
„Es wird etwas Neues in der Branche sein“, beschreibt Guillemot die Pläne von Sony und Microsoft für die Abwärtskompatibilität der nächsten Generation. Dass Guillemot es speziell als neu bezeichnet, zeigt, dass Pläne für die Abwärtskompatibilität von PS5 und Xbox Series X nicht nur dieselbe Form der Funktion haben wie in der vergangenen Generation. In der Art und Weise, wie die PS5 und die Xbox-Serie X mit Abwärtskompatibilität umgehen, steckt noch etwas mehr dahinter und Ubisoft ist dabei.
Guillemot extrapoliert, wie Konsolen der nächsten Generation sich zu einem gewissen Grad von früheren Generationen abheben.
Werbung
„Diese Konsolen werden fast den gesamten Katalog der vorherigen Konsolen abdecken“, erklärt Guillemot und fügt hinzu: „Es wird den alten Generationen helfen, auch in den kommenden Jahren große Konsolen auf dem Markt zu sein.“
Es scheint, als beziehe sich Guillemot speziell auf die Entscheidung von Xbox, eine rollierende Konsolenverschiebung vorzunehmen, um die Xbox One während des Starts der Xbox Series X auf dem Laufenden zu halten.
In den letzten Monaten hat Microsoft bestätigt, dass die Xbox Series X keine Erstanbieter-Exklusivität bietet. Dies kann sogar ein paar Jahre dauern. Die Idee ist, dass alle Microsoft-Spiele für die Xbox Series X auch auf älteren Xbox One-Konsolen gespielt werden können, genau wie Xbox One-Spiele auf der Xbox Series X. Sony hat das Gegenteil versprochen und bestätigt, dass die PS5 absolut exklusive Titel zum Star hat, die auf der PS4 nicht spielbar ist. Vielleicht weiß Guillemot etwas, was Konsolenspieler nicht wissen.
Ein weiterer interessanter Punkt ist, wie Guillemot „fast“ den gesamten Back-Katalog der vorherigen Konsolengeneration ausdrückt. Es ist nicht klar, welche Spiele er implizieren könnte, die auf Konsolen der nächsten Generation nicht spielbar sind oder warum. Die einfache Antwort ist, dass er sich auf reine digitale Spiele bezieht und dass einige von ihnen nicht auf Plattformen der nächsten Generation verfügbar sind, entweder aufgrund von Lizenz- oder Vertragsproblemen oder sogar aufgrund technischer Probleme. Dennoch ist es ein Thema, das es wert ist, beachtet zu werden. Sony wird uns wahrscheinlich im März mehr zur PS5 sagen. Microsoft wird die E3 2020 als vollständige Bühne einnehmen.
Quelle: PlayStation Lifestyle