Game Over

Zehn Jahre später: Vorbestellungen für 3DS-Spiel werden gestrichen

Mighty No. 9 wird wohl nie für das Nintendo 3DS erscheinen, so viel scheint sicher. Nun wurden Amazon-Bestellungen storniert!

Mighty No. 9 - Bild: Comcept, Inti Creates

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Mighty No. 9, ein Spiel, das vor fast zehn Jahren erschienen ist, wird wohl nie für den Nintendo 3DS veröffentlicht. Amazon hat damit begonnen, Vorbestellungen für diese Version zu stornieren, nach all dieser langen Zeit. Dieses Projekt wurde einst als spiritueller Nachfolger von Mega Man gefeiert, doch die Erwartungen der Fans wurden nie wirklich erfüllt.

Laut dem BlueSky-Nutzer „Stuart Gipp“ hat Amazon UK eine Benachrichtigung verschickt, dass Vorbestellungen für Mighty No. 9 auf dem 3DS storniert wurden, da das Spiel nicht verfügbar sei. Besonders überraschend: Der Nutzer hatte seine Bestellung erst 2022 aufgegeben. Es scheint also, dass Fans jahrelang die Hoffnung hatten, diese Version könnte doch noch erscheinen.

Werbung

Mighty No. 9 wurde ursprünglich über Kickstarter finanziert und erreichte dabei legendäre 3,5 Millionen Dollar, um Stretch-Goals wie 3DS- und PS-Vita-Versionen freizuschalten. Das Spiel erschien 2016 für PC, PS3, PS4, Wii U, Xbox 360 und Xbox One. Doch die Umsetzungen für 3DS und Vita wurden offenbar nie fertiggestellt und bleiben ein unerfülltes Versprechen.

it’s so over 🙁

[image or embed]

— Stuart Gipp (@stuartgipp.bsky.social) 3. Januar 2025 um 00:55

Werbung

Warum Mighty No. 9 für Enttäuschung sorgte (nicht nur bei 3DS-Spielern)

Das Spiel wurde von Comcept und dem früheren Capcom-Produzenten Keiji Inafune entwickelt. Trotz der großen Erwartungen enttäuschte Mighty No. 9 auf vielen Ebenen.

Auf Metacritic.com erhielt der Titel magere 52/100 bei 65 Fach-Kritiken. Der User-Score ist beängstigend niedrig bei 3,6 von 10 bei 380 Bewertungen. Liest man sich die Kritiken durch, dann wird schnell klar: Es ist durch und durch öde. Während andere Retro-Spiele den Kern der Klassiker, die sie inspiriert haben, wiederbeleben, wirkt Mighty No. 9 wie eine zusammengewürfelte Ansammlung bekannter Elemente – ohne klare Vision oder Herzblut.

Mighty No. 9 - Bild: Comcept, Inti Creates

Mighty No. 9 – Bild: Comcept, Inti Creates

Was macht der Entwickler heute?

Der frühere Capcom-Produzent Inafune hat sich inzwischen neuen Projekten zugewandt. Eines davon ist Fantasy Life i: The Girl Who Steals Time, das im April 2025 für Nintendo Switch erscheinen soll. Es bleibt abzuwarten, ob dieses Spiel die Fans versöhnen kann.

Wenn du gehofft hast, Mighty No. 9 endlich auf dem 3DS spielen zu können, gibt es jetzt Gewissheit: Diese Version wird nicht kommen. Erst letztes Jahr wurden die Server der Wii U und des 3DS abgeschaltet, ein denkwürdiger Moment.

Mehr zum Thema