Eine neue Podcast-Folge ist da!
Episode 43: Heldinnen im Wandel der Zeit – Von Lara bis AloyMicrosoft "Larry" Major Nelson "Hryb bestätigte dasselbe auf Twitter. Die Xbox Series X wird "Variable Rate Shading" unterstützen.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Redmond, USA – Die Xbox Series X von Microsoft hat bisher eine beeindruckende Reihe von Funktionen enthüllt, von Raytracing bis hin zu dynamischen Latenzeingaben. Nun gibt es eine neue Funktion, die von den Xbox-Machern bestätigt wird.
Ein neues Feature für die Liste: Variable Rate Shading oder kurz VRS hinzu (nicht zu verwechseln mit VR, also Virtual Reality). Nach einem neuen YouTube-Video von Digital Foundry über VRS bestätigte Xbox Live-Programmdirektor Larry „Major Nelson“ Hryb auf Twitter, dass die Xbox Series X dies unterstützen würde. Der Tweet wurde jedoch kurz darauf wieder gelöscht. Vielleicht hat Major Nelson etwas verraten, dass eigentlich für die kommende Gameplay-Präsentation vorbereitet war.
Werbung
Das Schattieren mit variabler Rate ist eine wesentlich effizientere Verwendung der GPU, wenn es um das Schattieren von Pixeln geht. Neben einer besseren Leistung (da Pixel nicht wie bisher einzeln schattiert werden) steigt die Qualität spürbar und sollte leichter auf Bildschirme mit höherer Auflösung skaliert werden können. Angesichts der Tatsache, dass Konsolen der nächsten Generation die 4K-Auflösung so stark betonen, wird die Schattierung mit variabler Rate auf lange Sicht sehr wichtig sein. Vor allem für große 8K-Fernseher, also für die Zukunft.
Das Video zeigt die Unterschiede an Beispielen wie Gears Tactics, dass erst vor wenigen Tagen für den PC erschienen ist.
Die Next-Gen-Konsole soll Ende November 2020 erscheinen, so die bisherige Aussage aus Redmond. Microsoft wird auf der Inside Xbox am 7. Mai ein Schaufenster für Titel der nächsten Generation veranstalten, obwohl Spiele von Drittanbietern – wie Ubisoft’s Assassin’s Creed Valhalla – im Mittelpunkt stehen werden. Es dauert also nur mehr wenige Tage, bis wir mehr aussagekräftiges Bildmaterial dazu bekommen.
Wir sind schon gespannt ob wir auch endlich Gameplay-Material von Halo Infinite sehen werden. Bisher gibt es nur einen langen Cinematic-Trailer.