Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Wie Xbox-Boss Phil Spencer via Twitter verkündete wird die E3-Pressekonferenz von Microsoft ein ganzes Fußballspiel lange dauern, also 90 Minuten. Dabei setzen die Redmonder auf die selbe Laufzeit wie bereits im letzten Jahr. Fad soll es ja auch nicht werden…
@nbotelho150 @Hitman Our press conference will be 90 minutes.
Werbung
— Phil Spencer (@XboxP3) 24. Mai 2016
Um 18:30 unserer Zeit (9:30 Ortszeit in Los Angeles) am 13. Juni 2016 geht’s los. Dabei soll neben neuen Details zum nächsten Rennspiel der Forza-Serie auch Gameplay-Videos zu Halo Wars 2, Gears of War 4 und Crackdown 3 geben.
Auch das Gerücht einer „schlankeren“ Xbox One, welche noch dieses Jahr erscheinen soll, macht die Runde. Dabei wird man sich wohl eher nur auf das „klassische“ Gaming konzentrieren und die „TV-Medienelemente“ abstellen. Eventuell sogar Kinect ganz „verbannen“? Trotz Entschlankung soll es eine 2 TB-Festplatte geben. Das macht Sinn!
Ob die wirklich neue Konsole, also eine „Xbox Two“ bzw. der „Playstation 4-Killer“ ebenso auf der E3 präsentiert wird ist noch nicht klar. Die selbe Gerüchteküche wie für die schlanke Xbox One besagt auch eine neue, starke Xbox One/Xbox Two für 2017.
Werbung
Die mit dem Codenamen „Scorpio“ versehene verbesserte Xbox One soll kampatibel zum Virtual Reality-Headset Oculus Rift sein, da Microsoft mit Oculus eine Partnerschaft eingegangen sein soll. Damit würde Microsoft einen ähnlichen Weg wie Sony mit der Playstation 4.5/Codenamen „Neo“ gehen und ihre bisherige Konsole upgraden.
Microsoft hat sich bisher zu den Gerüchten nicht geäußert oder gar kommentiert. Spätestens in den „90 Minunten“ der E3-Präsentation werden wir die Wahrheit erfahren.