Keine offiziellen Zahlen bekannt!

Xbox Game Pass soll 35 Millionen Abonnenten haben – doch Zweifel bleiben

Ein LinkedIn-Profil entfacht Spekulationen über den Xbox Game Pass: Laut einem Microsoft-Manager hat der Dienst mehr als 35 Mio. Nutzer.

Xbox Game Pass - (C) Microsoft
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Ein neuer Eintrag im LinkedIn-Profil von Kevin K., Program Manager bei Microsoft, sorgt derzeit für Aufsehen. Dort heißt es: „Ich leitete operative Strategien […] und trieb das Wachstum von 0 auf über 35 Millionen Abonnenten weltweit voran.“ Gemeint ist der Xbox Game Pass, doch ob es sich hierbei um aktuelle Zahlen handelt, bleibt offen.

Denn Microsoft selbst hat seit Februar 2024 keine offiziellen Abo-Zahlen mehr genannt. Damals lag der Game Pass laut The Verge bei 34 Millionen Nutzern. Dass sich diese Zahl seither kaum verändert haben könnte, halten viele Reddit-Nutzer für realistisch.

Werbung

„Mehr als 35 Millionen“, aber wann genau?

Ein häufiger Kritikpunkt: Der LinkedIn-Eintrag ist nicht datiert. Kommentatoren vermuten, dass die 35 Millionen bereits viele Monate alt sein könnten. Einige gehen sogar davon aus, dass das Wachstum des Game Pass in letzter Zeit ins Stocken geraten ist, wegen Preiserhöhungen, Umstrukturierungen und der Umwandlung von Xbox Live Gold in den Game Pass Core.

Mehrere Reddit-User sprechen offen an, was viele denken: Dass Microsoft durch die Integration des Core-Tiers künstlich Wachstum erzeugt habe. Dieser Schritt habe die Abo-Zahlen auf dem Papier erhöht, ohne dass tatsächlich mehr Nutzer bereit gewesen seien, für Game Pass Ultimate oder PC Game Pass zu zahlen.

Zudem fällt auf: Seit Monaten gibt es keine konkreten Zahlen zu den einzelnen Abo-Stufen. Ob Core-Nutzer überhaupt mitgezählt werden, ist unklar. Ebenso wie die Verteilung zwischen PC- und Xbox-Konsolen-Nutzern.

Call of Duty: Black Ops 6 erschien u.a. als Day One-Release für den Xbox Game Pass Ultimate. - Bildmontage - Bild: Activision, Microsoft

Call of Duty: Black Ops 6 erschien u.a. als Day One-Release für den Xbox Game Pass Ultimate. Der Nachfolger wurde gestern angekündigt. – Bildmontage – Bild: Activision, Microsoft

100 Millionen Xbox Game Pass-Nutzer bis 2030? – Unrealistisch, sagen Fans!

Spätestens seit den geleakten internen Microsoft-Zielen ist bekannt: Man peilt 100 Millionen Game-Pass-Abos bis 2030 an. Doch der Weg dorthin scheint steinig. Viele Kommentatoren sehen keine Chance auf diesen Meilenstein, außer der Dienst würde auf Konkurrenz-Plattformen wie PlayStation erscheinen, was extrem unwahrscheinlich ist.

Dass Xbox Game Pass über 35 Millionen Abonnenten hat, ist durchaus möglich, doch ob es sich um aktuelle Zahlen handelt, ist fraglich. Ohne offizielle Bestätigung durch Microsoft bleibt das Ganze ein Gerücht. Und die Debatte darüber zeigt vor allem eins: Die Euphorie rund um den Game Pass ist nicht mehr das, was sie einmal war. Allerdings passt er in die Strategie von Xbox, nachdem man physischen Spielen immer mehr abschwört. Dafür gibt es Neuigkeiten puncto Xbox-Handheld. Besser gesagt einem neuen PC-Handheld mit Xbox-Schwerpunkt.

Mehr Infos
Mehr zum Thema