
Markus BauerMarkus spielt Videospiele, seit er denken kann, und schreibt seit über 25 Jahren über Gaming. Am PC liebt er Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie, auf Konsolen vor allem Action-Adventures und Rennspiele. Mit seinen Kindern zockt er auch gerne Minecraft und Rocket League. Seit Jahrzehnten baut Markus seine PCs selbst – immer mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein aktueller PC: ein Big Tower, damit auch moderne Grafikkarten bequem Platz finden.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
„VR ist eine Zukunft der Videospiele“, zumindest glaubt ein kleiner Teil daran. Einer dieser Entwickler-Studios und Plattform-Betreiber, die große Stücke darauf setzen, ist Valve. Mit Half-Life Alyx haben sie eine neue Messlatte für VR-Spiele gelegt. Doch wer soll sie spielen? Auf Steam haben weniger als 2% der Benutzer ein VR-Headset.
Ist Virtual Reality nur eine Modeerscheinung und wird das traditionelle Videospielen nie ersetzen? Oder irren wir uns, wenn wir kein VR Headset daheim haben und alles versäumen? Die Kluft wird erst deutlich, wenn man nach all den vielen Jahren das neue Half-Life Alyx nicht spielen konnte.
Werbung

Half-Life Alyx sieht super aus, spielt sich wunderbar und hat tolle Wertungen bekommen. Nur es ist in einer Nische, die fast keiner hat. – (C) Valve
Valve hat das Spiel derzeit exklusiv für VR auf seiner Plattform Steam. Die Regel ist ganz einfach: hast du kein VR-Headset, kannst du es auch nicht spielen. Noch nicht, wenn es nach findigen Moddern geht, aber von Valve selbst gibt es eine klare Absage zu einer „normalen Version“ des Spiels.
Steam: Wie „nischig“ ist VR überhaupt?
Valve hat kürzlich eine Hardware-Umfrage veröffentlicht. Es war die erste Umfrage, nach dem Release von Half-Life Alyx, die durchgeführt wurde. Es zeigte sich ein klarer Trend mit 950.000 zusätzlichen VR-Headset’s die registriert wurden bzw. von den Spielern angegeben. Das entspricht der April 2020-Umfrage von insgesamt 2,7 Millionen Headsets. Das ist natürlich ein großer Gewinn, macht aber immer noch nur 1,9% aller aktiven Steam-Nutzer aus.
Nun ist hier zu beachten, dass diese aktiven Headsets gemessen wurden, so dass es möglich ist, dass ein gewisser Fehler auftritt, da technisch nicht angeschlossene und aktive Headsets natürlich gezählt würden. Aber selbst wenn man sagen würde, dass hier ein Fehler von sogar einer Million aufgetreten ist, ist dies insgesamt immer noch ein sehr geringer Prozentsatz. Es zeigt nur, dass Virtual Reality eine interessante Technologie ist, aber es ist noch ein langer Weg, bis sie in den Mainstream kommt – obwohl Spiele wie Alyx sicherlich dazu beitragen werden, dass sie schneller dorthin gelangen.
Werbung
Auf der Konsolen-Seite hat sich Sony mit VR angefreundet. Allerdings sieht man auch in der Konzern-Zentrale in Tokio keinen Grund, warum man PSVR 2 bereits zum Start der PS5 freigibt. Immerhin könnte das aktuelle Half-Life-Spiel für die PSVR erscheinen. Oder Valve macht weiter und bringt Portal VR.
Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!