
Halo Infinite: Jemand baut Silent Hill mittels “Forge Builder” nach
PC-GamesObwohl der "Forge Builder" noch nicht offiziell online ist, hat ein Halo Infinite-Spieler bereits damit begonnen Silent Hill nachzubauen.
Die “Steam Awards”-Sieger wurden gekührt, von der Community selbst. Dabei gab es einige Überraschungen. Aber seht selbst.
In der Kategorie “Spiel des Jahres” heißt der Sieger PlayerUnknown’s Battlegrounds. Der Battle-Royale-Titel der PUBG Corp. konnte sich gegen Monster Hunter World, Kingdom Come Deliverance, Hitman 2 und Assassin’s Creed Odyssey durchsetzen.
Das beste Virtual-Reality-Game im Jahr 2018 war für die Steam-Community, wenig überraschend, The Elder Scrolls V: Skyrim VR. Damit war der Bethesda-Titel beliebter als u.a. Beat Saber und Fallout VR.
Unter dem Begriff “Arbeit der Liebe” wurde GTA V/GTA Online ausgezeichnet, weil es nach all den Jahren noch immer eine großartige Unterstützung seitens Rockstar bekommt. No Man’s Sky oder DOTA 2 hatten keine Chance.
[amazon_link asins=’B016KBVBCS’ template=’DailyGame-ProductLink’ store=’newconsole-21′ marketplace=’DE’ link_id=’a863c2e6-d4e6-4928-95ad-375137ebcb63′]
Als “bester Entwickler” wurde NICHT Valve ausgezeichnet. Obwohl es ihre eigene Plattform ist, aber sie haben nicht wirklich neue Games gebracht, außer dieses Kartenspiel zu DOA namens Artifact. Diese sollen die nächsten Jahre folgen. Deshalb heißt der Gewinner auch CD Projekt RED vor UbiSoft und Bethesda. Weitere Auszeichnungen seht ihr auf der Steam Awards 2018-Sieger-Seite.
Obwohl der "Forge Builder" noch nicht offiziell online ist, hat ein Halo Infinite-Spieler bereits damit begonnen Silent Hill nachzubauen.
Aufgrund der weltweiten Halbleiterknappheit hat Sony die Preise für eine Reihe von Unterhaltungselektronik angehoben, bis auf die PS5.
Der Leak beinhaltet einige sehr interessante Informationen über das kommende Spiel.
Laut einem neuen Patent wird Sonys Service PlayStation Plus womöglich um Browser-Cloud-Gaming erweitert.
Leider widersprechen sich die Leaks über den Release mit einer großen Zeitspanne.
Alle aktuellen Vorbesteller sollen ihr Steam Deck dieses Jahr in Q3 und Q4 erhalten.