Steam hat kürzlich die neuesten Statistiken zur Ausstattung seiner Nutzer veröffentlicht, dabei fällt ein Windows 11-Detail auf!
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Die monatlichen Steam-Umfragen bieten immer wieder spannende Einblicke in die Hardware- und Software-Trends der PC-Gaming-Community. Vor allem ist es immer interessant, wenn man selbst PC-Gamer ist, mit welcher Hardware spielen andere Spieler. Doch diesen Monat fällt ein besonderes Gustostückerl auf: Immer weniger Gamer nutzen Windows 11. Was ist los?
Normalerweise wird ein bestehendes Windows-Betriebssystem vom Nachfolger mit der Zeit abgelöst. Nicht in wenigen Wochen oder Monaten, aber normalerweise wächst das neue Betriebssystem stärker als das Alte. Nein, sagen die Steam-Spieler!
Werbung
Die Hardware-Umfrage von Steam aus dem Vormonat Juli zeigt: Die Anzahl der Steam-Nutzer, die Windows 11 verwenden, ist im Vergleich zum Vormonat um 0,81 Prozent gesunken!
Mit den neuesten Zahlen liegt der Anteil dieses Betriebssystems nun unter dem Niveau von Mai. Überraschenderweise konnte Windows 10 zulegen und bleibt mit über 50 Prozent Marktanteil das dominierende Betriebssystem unter den Steam-Spielern. Trotz Abwärtstrends für Win10 ist es weiterhin die bevorzugte Wahl. Warum das so ist, bleibt jedoch unklar und lässt nur Vermutungen anstellen. Das könnte durch Kompatibilitätsprobleme entstanden sein, da Spieler einen Downgrade ihres Betriebssystems durchgeführt haben, nachdem es zu vermehrten Spielabstürzen gekommen ist. Einige ältere Spiele und Anwendungen laufen möglicherweise nicht reibungslos auf Windows 11.
Vielleicht liegt es auch daran, dass Windows 11 etwas höhere Hardware-Anforderungen als Windows 10 hat und einige Steam-Spieler wieder „zurückgerudert“ haben. Oder die Geschichte ist ganz banal anders: Die Gruppe der befragten Personen hat sich stark verändert.
Wirkliche Sorgenfalten sollte es bei Microsoft dadurch keine geben!
Ein weiterer interessanter Punkt aus der Steam-Hardware-Umfrage ist die überwältigende Dominanz von Nvidia im Bereich Grafikkarten. Fast 77 Prozent der Steam-Nutzer setzen auf Nvidia. Die beliebteste Grafikkarte ist die RTX 3060, die bei 5,88 Prozent der Nutzer im Einsatz ist. Dicht gefolgt von der GTX 1650 mit 4 Prozent und der RTX 3060 Ti mit 3,58 Prozent. Wer hier eine High-End-Grafikkarte von Nvidia sucht, sucht länger! Die RTX4090 wird von 0,92% der Steam-Spieler in dieser Umfrage angegeben. Der kleinere Bruder, die RTX4080, gar nur von 0,78 Prozent.
AMD hingegen hinkt hinterher und kommt nur auf einen Marktanteil von 15,17 Prozent. Die am weitesten verbreitete AMD-Grafikkarte, die RX 580, liegt nur auf Platz 33 und wird von 0,78 Prozent der Nutzer verwendet. Das zeigt deutlich, dass Nvidia im Grafikkartensegment weiterhin das Sagen hat. Das AMD-Flaggschiff RX 7900 XTX liegt übrigens bei nur 0,36 Prozent.
Während AMD bei den Grafikkarten hinterherhinkt, sieht es bei den Prozessoren etwas besser aus. AMD-Prozessoren sind in 32,54 Prozent der Windows-PCs der Steam-Nutzer verbaut. Das reicht jedoch nur für den zweiten Platz, denn Intel dominiert mit einem Anteil von 67,4 Prozent. Interessant ist, dass Intel im Vergleich zum Vormonat sogar leicht zulegen konnte um 0,6 Prozent.
Werbung
Was die Steam-Umfrage noch zeigt?
Der durchschnittliche Steam-Spieler hat folgendes Setup daheim:
Als Betriebssystem Windows 10 64bit mit 16GB RAM Arbeitsspeicher, einer Intel CPU mit 2,3 bis 2,69 Ghz mit 6 Kernen, einer Nvidia GeForce RTX 3060 mit 8GB VRAM und spielt primär auf einem Monitor mit einer Auflösung von 1920 x 1080. Wenn ein VR-Headset zur Verfügung steht, ist es übrigens eine Oculus Quest 2 zu beinahe 40 Prozent.