Eine neue Podcast-Folge ist da!
Episode 40: Baphomets Fluch – Ein Abenteuer für Herz und Hirn!Sony hat die Marktkapitalisierung von Mitsubishi übertroffen. Nur noch Toyota ist noch bedeutsamer als der PlayStation-Herausgeber!
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Sony hat einen bemerkenswerten Erfolg erzielt und sich als das zweitgrößte Unternehmen Japans nach Marktkapitalisierung etabliert. Diese Entwicklung überrascht viele, da Sony damit mehrere renommierte Firmen, einschließlich zahlreicher Mitbewerber aus der Videospielbranche wie Nintendo, hinter sich gelassen hat. Doch was bedeutet dieser Meilenstein für die Zukunft von Sony und die gesamte Gaming-Industrie?
Die meisten PlayStation-Fans kennen Sony vor allem durch seine Erfolge im Gaming-Sektor. Doch das Unternehmen hat eine beeindruckende Geschichte, die bis in die 1940er Jahre zurückreicht. Neben der PlayStation-Reihe hat Sony zahlreiche Elektronikprodukte wie Fernseher, Kameras und die legendären Walkman hervorgebracht. Die aktuelle Popularität der PlayStation 5 (PS5) zeigt, dass Sony weiterhin an der Spitze der Branche bleibt.
Werbung
Mit einer Marktkapitalisierung von 148,23 Milliarden Euro hat Sony den Automobilhersteller Mitsubishi überholt – der bei 147,47 Milliarden Euro liegt. Auch andere Unternehmen aus der Gaming-Branche finden sich auf der Liste der Top 100, wie Konami mit 16,08 Milliarden Euro und Bandai Namco mit 21,28 Milliarden Euro. Nintendo nimmt mit 84,31 Milliarden Euro den neunten Platz ein. Um jedoch die Marktführung zu übernehmen, muss Sony noch erhebliche Fortschritte machen, da der Abstand zum Spitzenreiter Toyota über 80 Milliarden Euro beträgt.
Capcom liegt übrigens bei einer Marktkapitalisierung von 10,59 Milliarden Euro und könnte – wenn das Wachstum der letzten Jahre anhält – ebenfalls bald in den Top 100 Unternehmen Japans vertreten sein. Der Final Fantasy-Herausgeber Square Enix liegt bei 5,42 Milliarden Euro. Die SEGA Sammy Holdings liegt übrigens nur bei 3,92 Milliarden Euro via Companiesmarketcap.com.
Die PS5 hat sich als eine der erfolgreichsten Konsolengenerationen in der Geschichte von Sony herauskristallisiert. Diese Leistung ist umso bemerkenswerter, wenn man bedenkt, dass die PlayStation 2 einst Verkaufsrekorde für Heimkonoslen aufgestellt hat. Die Nachfrage nach der PS5 bleibt hoch – die PS5 Pro schwächelt noch ein wenig. Sehr wahrscheinlich wird die Nachfrage im Herbst 2025 ihren Höhepunkt erreichen, wenn GTA 6 endlich – 12 Jahre nach GTA 5 – erscheint. Immerhin lässt die PC-Version wohl bis 2026 auf sich warten. Wenn das neue Action-Open-World-Spiel von Rockstar Games kommt, wird es nur zwei Systeme dafür geben: PS5 und Xbox Series X/S. Außer es gibt eine Überraschung und die Nintendo Switch 2 gesellt sich hinzu.
Grand Theft Auto VI (GTA 6) wird die Absatzzahlen der PS5 bzw. PS5 Pro sehr wahrscheinlich massiv ankurbeln! – (C) Rockstar Games
Inzwischen hat Xbox eingeräumt, im Wettbewerb um die Konsolenführerschaft hinterherzuhinken. Stattdessen konzentriert sich Microsoft nun auf den Xbox Game Pass und auf Multi-Plattform-Releases. Angesichts dieser Entwicklungen sieht es so aus, als ob Sony auch in Zukunft weiterwachsen wird. Einzig im Bereich „Live-Service-Games“ muss sich PlayStation verstecken. Hier blicken wir alle gespannt auf Bungie, die bald ihr neues Spiel präsentieren sollten.