Achtung, Satire!

PSN-Ausfall in Ost-Österreich: Die letzten Ferientage „offline“ verbringen? [SATIRE]

PSN offline: Eine unerwartete Gelegenheit für Teenager, mit ihren Eltern zu reden. Tipps, wie man einen Dialog ohne Mikrofon führt.

Astro Bot DICE Awards - Bild: PlayStation
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Das Wichtigste in Kürze

Es ist der vorletzte Ferientag für viele Kinder/Teenager in Ost-Österreich (Wien, Niederösterreich, Burgenland) – eine Zeit, die normalerweise mit epischen Fortnite-Runden, hektischen Warzone-Gefechten und Rocket-League-Turnieren gefüllt wäre. Doch dann das Unfassbare: Das PlayStation Network (PSN) fällt aus. Plötzlich stehen Kinder und Jugendliche vor einer Herausforderung, die selbst Dark Souls wie einen Spaziergang im Park wirken lässt – sie müssen mit ihren Eltern reden.

Offline-Kommunikation – ein vergessenes Feature?

Viele Teenager haben in den letzten Jahren mehr Zeit mit Discord-Sprachchats als mit direkter Kommunikation am Esstisch verbracht. Nun, da Fortnite und Co. nicht verfügbar sind, sitzen sie unvorbereitet ihren Erziehungsberechtigten gegenüber und stellen sich die entscheidende Frage: Wie starte ich einen Dialog ohne Mikrofon und Push-to-Talk-Funktion?

Werbung

Experten vermuten, dass einige Eltern ihre Kinder zuletzt im Sommer 2019 länger als fünf Minuten ohne Kopfhörer gesehen haben. Der Schock sitzt tief.

PSN offline: Was tun, wenn die Konsole nicht online geht?

Sollte das PSN weiterhin offline bleiben, gibt es alternative Aktivitäten, die zumindest einen Teil des Gaming-Erlebnisses simulieren:

  • Eltern-Questline aktivieren: Stelle eine Frage und erhalte eine oft unerwartete Antwort. Achtung: Dialogoptionen können nicht rückgängig gemacht werden!
  • Brettspiele statt Battle Royale: Monopoly ist quasi wie Fortnite – am Ende gewinnt nur einer, und alle anderen sind wütend.
  • Kartenspiele wie UNO sind nicht zu empfehlen: Immerhin gewinnt am Ende immer derjenige, der die meisten Plus-4-Karten hortet – und das könnte für familiäre Spannungen sorgen!
  • Open-World-Spaziergänge: In der echten Welt gibt es keine Schnellreisepunkte. Keine Minimap. Es ist quasi das ultimative Survival-Game.

Hoffnung am Horizont?

Während Sony vermutlich fieberhaft an der Lösung des Problems arbeitet, bleibt unklar, wann der Online-Dienst wieder verfügbar sein wird. Bis dahin bleibt den Betroffenen nur eine Möglichkeit: sich der sozialen Interaktion stellen oder – für die ganz Mutigen – ein Offline-Spiel starten. Astro Bot funktioniert. Immerhin das Spiel des Jahres 2024.

Oder auf Xbox, Switch oder den PC wechseln. Es gibt immer einen Plan B.

Markus, 39 Jahre, zweifacher Familienvater.

Hinweis in eigener Sache: Gaming Blog-Artikel entsprechen der Meinung des Autors und müssen nicht die Meinung der DailyGame-Redaktion widerspiegeln.
Mehr zum Thema