Neue Cloud-Streaming-Funktion für PlayStation Plus Premium-Nutzer, doch nicht alle PS5-Spiele sind dafür geeignet.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Diese Woche hat PlayStation still und heimlich eine brandneue Funktion auf dem Startbildschirm der PS5-Konsolen eingeführt, die das Spielerlebnis für einige PlayStation Plus-Benutzer erheblich verbessern wird. Diese Funktion ermöglicht das Spielen von Spielen über die Cloud, was besonders für diejenigen von Vorteil ist, die das Premium-Abonnement von PlayStation Plus besitzen und ihre Spiele auf diese Weise genießen möchten.
Wenn du deine PlayStation 5 startest und deine zuletzt gespielten Spiele ansiehst, wirst du möglicherweise ein neues Symbol neben einigen deiner Spiele bemerken. Dieses Symbol zeigt an, dass diese Spiele über die Cloud-Streaming-Funktion der PlayStation 5 gespielt werden können. Es zeigt einen PlayStation-Controller, der in einer Wolke schwebt, mit dem bekannten PlayStation Plus-Logo an der Seite. Wenn du dieses Symbol siehst, kannst du das Spiel über die Cloud streamen, vorausgesetzt, du verfügst über das richtige Abonnement. Das Cloud-Streaming-Service für PlayStation 5-Besitzer ist derzeit nur in Europa und Japan verfügbar!
Werbung
Die PS5-Version von Genshin Impact ist jetzt via PlayStation Cloud-Gaming verfügbar. – Bild via PushSquare.com
Die Cloud-Streaming-Funktion steht exklusiv den Abonnenten von PlayStation Plus Premium zur Verfügung. Dies bedeutet, dass nicht jeder darauf zugreifen kann, da es sich um die höchste Stufe des Abonnements handelt. Während diese Funktion eher für eine spezielle Zielgruppe gedacht ist, bietet sie dennoch eine großartige Möglichkeit, Spiele unterwegs oder auf einem anderen Gerät als der Konsole zu genießen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle PlayStation-Spiele über die Cloud gestreamt werden können. Die Unterstützung variiert je nach Spiel, obwohl die meisten digitalen Versionen unterstützt werden, was die praktischsten Titel abdeckt. Übrigens unterstützt die Cloud-Streaming-Technologie 4K-Videoausgabe mit zu 60 Bildern pro Sekunde.
Die Cloud-Streaming-Funktion ermöglicht das Spielen von PlayStation-, PS2-, PS3- und PSP-Spielen sowie aller PS4- und PS5-Spiele, die im PlayStation Plus-Katalog enthalten sind. Beachte jedoch, dass nicht alle PS5-Spiele für das Cloud-Streaming geeignet sind. Zum Beispiel sind Marvel’s Spider-Man und Marvel’s Spider-Man: Miles Morales kompatibel, aber das PS5-Spiel Marvel’s Spider-Man 2 wird derzeit nicht unterstützt.
Marvel’s Spider-Man 2 kann noch nicht auf der PS5 gestreamt werden mit PlayStation Plus Premium. – (C) Marvel, Sony Interactive Entertainment
Für diejenigen, die gerne mobil spielen, aber nicht zwingend PlayStation Plus Premium benötigen, gibt es bald eine spannende Option. PlayStation-Portal wird am 15. November veröffentlicht. Damit kannst du deine PlayStation-Spiele überall genießen kannst, ohne an einen Fernseher oder Monitor gebunden zu sein. Beachte jedoch, dass eine ständige WLAN-Verbindung erforderlich ist, um dieses Gerät nutzen zu können. Dies macht es vielleicht nicht so flexibel wie beispielsweise ein Steam Deck, aber dennoch zu einer vielversprechenden Option für unterwegs.