Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Die Welt der Videospiele, eine Welt voller Gerüchte und selbsternannter Insider und Analysten. Nachdem Microsoft Ende 2017 das „Project Scorpio“ auf den Markt bringen wird, muss Sony quasi eine neue Top-Konsole in den Handel bringen. Oder nicht?
Analyst Damien Thong hatte bereits letztes Jahr die Meinung, dass die Playstation 4 Pro nur ein „Zwischenstück“ in der Playstation-Konsolen-Geschichte sei. Die Playstation 5 soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2018 erscheinen.
Werbung
PS4 Pro? Wait, what about PS5? Macquarie’s Damian Thong who correctly predicted PS4 slim and Pro says PS5 may arrive in 2nd half of 2018.
— Takashi Mochizuki (@mochi_wsj) 8. September 2016
Die Leistung der Playstation 5 wird vom Analysten mit 10 Teraflops beschrieben, jene der Xbox Scorpio wird aktuell mit 6 Teraflops angegeben. Die aktuelle Playstation 4 Pro bietet „nur“ 4,2 Teraflops. Neueste Grafikkarten, wie eine Geforce GTX 1080 Ti schafft stolze 10,8 Teraflops. Damit dürfte die Playstation 5 aus heutiger Sicht eine kostspielige Angelegenheit werden, wenn man bedenkt das ein solcher Grafikchip über 800 Euro kostet. Daher, wenn diese Angaben stimmen, wird man wohl noch eine Weile warten müssen. Niemand zahlt für eine Konsole rund 1000 Euro. Da bekommt man schon nette Gamer-PC’s um das Geld!
Etwas was die neue Playstation auf jeden Fall können sollte ist die Möglichkeit auch Playstation 4-Titel zu zocken. Bisweilen hat Sony bei diesem Punkt gegenüber Microsoft immer die Politik vertreten, dass man mit der Vorgänger-Generation abgeschloßen hat.
Werbung
Mit Playstation Now, dem Streaming-Service von Sony, wäre dieses Kapitel ohnehin erledigt. Nur leider ist es derzeit noch nicht am deutschen/österreichischen Markt verfügbar bzw. benötigt auch eine gute Internetverbindung, immerhin streamt man bei PS4-Games schon eine ordentliche Datenmenge. Bei den Vorgängerkonsolen sparte man anscheinend das Feature „Abwärtskompatibilität“ ein um Kosten zu sparen. Bei einer Playstation 5, wenn man bedenkt welche teuren Teile verbaut werden, wird man auch hier wieder absehen um die Kosten nicht unnötig in die Höhe zu treiben.
Sollten euch daher solche „Gerüchte“ im Netz durch euer „News-Radar“ kommen, sollte man diese mit Vorsicht genießen. Immerhin könnte Sony noch dieses Jahr eine Konsole ankündigen. Aber halt nein, dass wird Sony nicht machen. So früh kündigt nur Nintendo Konsolen an…