Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Fans des Nintendo 3DS dürften die diesjährige E3 aufgrund fehlender neuer Spielankündigungen als ziemlich enttäuschend empfunden haben. Es scheint jedoch, dass Nintendo das tragbare Gerät noch nicht aufgibt. Einer ihrer Führungskräfte hat bestätigt, dass Nintendo den 3DS-Support fortsetzen wird.
Im Gespräch mit der Time erklärte der CEO und Präsident von Nintendo of America, Doug Bowser, dass das Unternehmen plant, den 3DS weiter zu unterstützen, solange die Nachfrage der Verbraucher danach besteht. Als Grund davon erwähnte er, dass sich der Handheld weiterhin gut verkauft.
Werbung
„Unser 3DS-Geschäft läuft weiterhin recht gut“, sagt Bowser. „Einzelhändler unterstützen weiterhin sowohl die Hardware als auch die Software.“
Darüber hinaus erwähnte Bowser, dass das System ein hervorragender Einstiegspunkt für jüngere Spieler ist. Insbesondere wies er auf die 2DS-Variante des Systems hin, der es an 3D-Funktionen mangelt, die jedoch zu einem viel günstigeren Preis von rund 90 Euro (Link: Amazon.de) angeboten wird.
Der Nintendo 3DS hat in letzter Zeit nicht viel Aufmerksamkeit erhalten. Der neuere Nintendo Switch hat das System zum Teil aufgrund seiner tragbaren Funktionen weitgehend überschattet. Sogar Bowser gab zu, dass das Unternehmen auf der diesjährigen E3 „nur mit Nintendo Switch“ präsent war.
Da der Nintendo Switch heutzutage im Rampenlicht steht, kann man leicht vergessen, wie innovativ der 3DS-Handheld war. Der Dual-Screen-Charakter des 3DS und seines DS-Vorgängers eröffnete neue Möglichkeiten für die Interaktion mit Spielen. Der DS und 3DS führten die Welt auch lange vor Smartphones in das Spielen mit Touchscreen ein.
In diesem Sinne ist es großartig, dass Nintendo das den Handheld weiterhin unterstützt, auch wenn es mit dem Switch beschäftigt ist.