
Manuelhat seit dem NES keine Nintendo Konsole ausgelassen und deshalb zahlreiche Videospielreihen, wie Super Mario Bros., The Legend of Zelda oder Super Mario Kart von Anfang an erlebt. In den Jahren haben sich aber auch Konsolen von Sega, Sony und Microsoft in sein Nintendo Wohnzimmer dazugesellt. Er betrachtet jedes Videospiel als eigenes Kunstwerk, welches es zu verstehen gilt. Aus diesem Grund beschränken sich seine Lieblingsspiele auf kein Genre.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
- Das Wichtigste in Kürze
- Was war passiert?
- Illegale Mario Kart Rennen
- Die Rennen gehen weiter
Tokio, Japan – Keine erhoffte Mario Kart 9 News, aber immerhin endet für Nintendo ein über drei Jahre andauernder Rechtsstreit, Das Bezirksgericht in Tokio hat illegale Mario Kart Rennen gestoppt und Nintendo berechtigterweise Recht gegeben.
Was war passiert?
In Japan gibt es einen Go-Kart Verleih, der Kunden damit lockte, Mario Kart Rennen in Echt erleben zu können. Die Firma, mit dem für dessen Vorhaben marketingtechnisch sehr passend ausgewählten Namen, MariCart, verlieh ihren Kunden Go-Karts und lies sie in Mario Kart Kostümen durch die Straßen Tokios rasen. Soviel Aufwand, nur damit der Traum von echtem Mario Kart Realität werden konnte.
Nintendo hatte natürlich berechtigterweise ein Problem damit, da hier ohne Erlaubnis von Nintendo mit dessen Marke Profit gemacht worden ist. So hat Nintendo im Jahr 2017 Klage gegen MariCart eingebracht, mit der Forderung, dass sämtliche, offizielle Mario Kart Markenzeichen nicht verwendet werden dürfen.
Illegale Mario Kart Rennen
Das Bezirksgericht in Tokio hat Nintendo Recht gegeben. MariCart muss sich fortan umbenennen und darf keine Mario Kart nachempfundene Go-Karts samt Super Mario Kostümen vermieten. Die aufzubringende Strafe beträgt 50 Millionen japanische Yen (fast 400.000 Euro) und gilt als Kompensation für das ungerechtfertigte Verwenden von Nintendos geistigem Eigentum.
Die Rennen gehen weiter
Man glaubte, dass mit dem Urteil auch ein rotes Licht den Rennen selber erteilt wurde und die Go-Karts ganz aus dem Verkehr gezogen worden sind. Der Verkehr fühlt sich nämlich von den Go-Karts gestört. Die Firma darf aber unter einem anderen Namen weiterhin seine Kunden mit Go-Karts durch der Millionenmetropole sausen lassen. Allerdings nicht mehr in dem selben Charme wie davor. Interessant ist, dass die unlizenzierte Verwendung von Nintendos Eigentum in dessen Heimatland erst 3 Jahre vor Gericht behandelt werden muss, bis das unterbunden werden konnte. Nintendo kann man dieses Vorgehen nicht übel nehmen.
Den verlorenen Charme findet man ab jetzt dafür in Nintendos Super Nintendo World Ecken welche sich in den Universal Parks in Japan und bald in den USA befinden werden.
Zu Mario Kart 8 Deluxe gab es im Mai 2021 nach 2 Jahren einen neuen Patch.
Ein Hacker namens Bowser muss an Nintendo eine Millionen-Strafe zahlen.
Quellen: screenrant.com, NHK
Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!