Microsoft will weitere Studios „einkaufen“, auch mit VR-Erfahrung

Die nächste Xbox soll Virtual Reality-tauglich sein, wenn es nach einem IDC-Analysten geht

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Microsoft hat zwar ein wenig dafür gebraucht, aber sie haben es schlussendlich verstanden. Ohne ausreichend First-Party-Entwickler kann man keine Plattform abheben, vor allem nicht gegen die PS4 und den ausgezeichneten Exklusivtiteln.

IDC-Analyst Leweis Ward sagte in einem Interview, dass Microsoft mit den Studio-Übernahmen fortfahren werde, um ihr Portfolio zu schließen.

Werbung

„Nun, Microsoft hat auch nach diesen Übernahmen [Anm. Aus 2018] noch nicht so viele Spielentwickler wie Sony oder Nintendo, soweit ich das beurteilen kann. Dies ist ein Signal, dass Microsoft mehr Exklusiv-Angebote für Win10-Geräte auf den Markt bringen möchte. Wir werden wahrscheinlich weitere Akquisitionen sehen, da diese ihre First-Party weiterhin stärken, indem sie Löcher in Genres und Subgenres stopfen, von denen sie glauben, dass sie relativ schnell wachsen werden Zeit“, so Leweis Ward gegenüber Gamingbolt.com.

Der Analyst sagte auch, dass Microsoft bei der nächsten Xbox auch endlich Virtual Reality unterstützen werden.

„Microsoft möchte den Win10-basierten Hard- und Softwareanbietern mehr Möglichkeiten bieten“, sagte er. „Es gibt keinen Grund, warum Xbox One X momentan keine Windows Mixed Reality-Spiele spielen kann. Ich bin nicht sicher, warum Microsoft diesen Abzug nicht ausgelöst hat, aber sie werden sich wahrscheinlich mit ihrer Next-Gen-Konsole in diesem Bereich befinden. Unter dem Strich rechne ich damit, dass viele Menschen noch immer mit VR-Problemen zu kämpfen haben. Ich rechne damit, dass sich die weltweiten Ausgaben für Standardsoftware (hauptsächlich Spiele) auf allen Plattformen (Konsolen, PCs und Mobilgeräte) bis 2018 etwa verdoppeln werden Die Gesamtausgaben für 2017 sind in diesem Jahr auf 1 Milliarde US-Dollar gestiegen. “

Starkes Xbox-Portfolio ist Garant für noch stärkeres PlayStation-Portfolio

Man wird sehen inwieweit diese Analysten den Tatsachen entsprechen werden. Abgeneigt sind wir von den Ideen sicherlich nicht. Eine starke Xbox beflügelt wiederum eine starkes PlayStation-Portfolio. Und gegen geile Fortsetzungen zu Titeln aus dem Jahr 2018 wie God of War, The Last of Us oder Marvel’s Spider-Man haben wir wirklich kein Problem. Immerhin treiben sich die Entwicklerstudios auch intern an, wie der Artikel von Naughty Dog beweist.

Mehr zum Thema