ca. 3 Min lesen
Frust bei Spielern

Mario Kart World Update: Random-Auswahl sorgt für Frust – Fans kritisieren neues Strecken-System

Nintendo hat mit Update 1.1.2 für Mario Kart World eine Änderung an der Zufalls-Streckenwahl vorgenommen und die sorgt für Ärger in der Community.

Artikel von Markus +

Nintendo hat Version 1.1.2 für Mario Kart World veröffentlicht. Obwohl das Update auf den ersten Blick eher unspektakulär wirkt, sorgt eine kleine Änderung für großen Unmut in der Community. Der Grund: Die überarbeitete Zufallsauswahl bei Online-Rennen.

Bisher konnten Spieler mithilfe der „Random“-Option in Online- oder lokalen Wireless-VS-Rennen häufig klassische 3-Runden-Strecken wählen, als elegante Umgehung der oft unbeliebten Intermission-Strecken, die nur eine Runde dauern und eher als Verbindungselemente fungieren. Doch damit ist jetzt Schluss.

Werbung

Mario Kart World: Neue Zufalls-Logik trifft Nerv der Community

Seit Update 1.1.2 zieht die „Random“-Auswahl ihre Strecken nur noch aus den drei aktuell sichtbaren Kursen, die allen Spielern zur Auswahl stehen. Das bedeutet: Statt aus dem gesamten Streckenpool zu wählen, ist die Zufallsfunktion nun auf jene Kurse begrenzt, die Nintendo gerade prominent bewirbt – in der Regel Intermission-Strecken.

Klar: Es besteht weiterhin eine Chance, dass „Random“ eine traditionelle 3-Runden-Strecke auswählt, aber sie ist deutlich geringer als zuvor. Und das trifft einen Nerv, denn viele Spieler nutzten den Zufallsmodus gezielt, um eben nicht auf die kurzen Übergangsabschnitte beschränkt zu sein.

Mario Kart World - ©Nintendo; Bildquelle: nintendo.at

Mario Kart World – Bild: Nintendo

Stimmen aus der Community

Auf Plattformen wie Reddit und X.com (ehemals Twitter) macht sich Enttäuschung breit. „Es fühlt sich an, als ob uns Nintendo eine unserer letzten Möglichkeiten nimmt, die klassischen Kurse regelmäßig online zu spielen“, schreibt ein Nutzer treffend. Andere kritisieren, dass das Update die kreative Freiheit im Multiplayer einschränkt.

Werbung

Auch Streamer und Mario-Kart-Veteranen äußerten sich kritisch. Einige befürchten, dass Nintendo langfristig eine stärkere Kuratierung der Online-Erfahrung plant, zulasten der Vielfalt, die die Serie seit Jahrzehnten prägt.

Weitere Bugfixes eher im Hintergrund

Dabei enthält Update 1.1.2 noch weitere sinnvolle Anpassungen. Nintendo behebt unter anderem:

  • Ein Anzeigefehler bei der Punktevergabe in Online Play und Knockout Tour.
  • Ein Problem in „Dino Dino Jungle“, bei dem Spieler nach einem Sturz zu lange für die Rückkehr brauchten.
  • Ein ärgerliches Verhalten in „Boo Cinema“, bei dem Bullet-Bill-Spieler mehrfach gegen eine Wand beim Ziel prallten.

Diese Fixes verbessern zwar Stabilität und Fairness, aber sie geraten in den Hintergrund, da die neue Zufallslogik bei vielen Spielern stärker ins Gewicht fällt.

Mario Kart World - ©Nintendo; Bildquelle: nintendo.at

Mario Kart World – Bild: Nintendo

Was bedeutet das für zukünftige Updates?

Nintendo hat mit Mario Kart World auf der Switch 2 eine ambitionierte Rennplattform geschaffen, die regelmäßig mit neuen Inhalten und Events erweitert wird. Doch mit jeder Änderung wächst auch die Erwartungshaltung der Community, in welche Richtung sich das Spiel entwickelt.

Das aktuelle Update zeigt: Selbst kleine Eingriffe können große Wellen schlagen, vor allem, wenn sie das Spielerlebnis im Kern verändern. Ob Nintendo auf das Feedback reagiert und die Random-Auswahl künftig wieder erweitert, bleibt abzuwarten.

Werbung

Mario Kart World ist jetzt für Nintendo Switch 2 verfügbar.

Nicht verpassen!
Mehr zum Titel

Mario Kart World

Mehr dazu...

Mario Kart World von Nintendo wird zum Release der Nintendo Switch 2 am 5. Juni 2025 erscheinen.

Publisher: NintendoSysteme: NintendoReleasedatum: 05. Juni 2025

Mehr entdecken

Neu für dich!