Frodo selbst weiß nicht, wie Der Herr der Ringe überhaupt ursprünglich endete. Ein Wunder, dass er den Ring vernichten konnte.
Es ist mittlerweile zwanzig Jahr her, seit mit Der Herr der Ringe: Die Gefährten 2001 der erste Teil der erfolgreichen Fantasy-Trilogie in die Kinos kam. Seitdem konnten die Filme zur Messlatte für große Hollywoodblockbuster werden und Fantasy-Filme und Serien haben sich vervielfacht. 2022 soll die Reihe sogar eine von Amazon produzierte Prequel-Serie bekommen.
Neben neuen Spielen zur Reihe und der Hobbit-Trilogie haben die ursprünglichen drei Teile der Filme aber seitdem nichts an ihrem Wert verloren. Aufgrund der immensen Popularität, die die Filme von Peter Jackson genießen, kennen viele Fans die Welt von Mittelerde dabei oftmals nur durch die Filme. Die von J. R. R. Tolkien geschriebenen Bücher werden dabei oftmals gar nicht erst gelesen.
Dass es allerdings nicht nur außenstehenden ,,Herr der Ringe”-Filmfans so geht, hat jetzt auch Frodo-Schauspieler Elijah Wood zugegeben. Denn so offenbarte er in einem Interview mit Esquire, dass er selbst nach all den Jahren die Bücher nie beendet hätte. Der Grund dafür, gab er beschämt zu, war die immense Arbeit an den Filmen, die ihn völlig vereinnahmt hat:
,,Ich hab’s immer noch nicht gelesen, zwanzig Jahre später. Es ist fast schon lächerlich, dass ich’s nicht gemacht habe. Es ist das Kreuz, das ich tragen muss. […] Alle anderes haben es gelesen. […] Ich habe es echt zermürbend gefunden die Bücher zu lesen, während ich gleichzeitig an meinem Charakter [Frodo] gearbeitet habe.”
Dass der Schauspieler während seiner Arbeit keine Zeit gefunden hat, auch noch die Bücher-Trilogie zu beenden, ist natürlich verständlich. Immerhin war es für ihn nur eine Rolle, die er zu spielen hatte. Dabei wollte er sich wohl an dem Drehbuch und nicht an der Figur in den Bücher orientieren. Immerhin gibt es zwischen den beiden Versionen deutliche unterschiede.
Während Elijah Wood es vielleicht also doch irgendwann schafft die ,,Herr der Ring”-Bücher auch zu beenden, fand Peter Jackson vor kurzem eine andere Art von Abschluss. So verkaufte der Regisseur vor kurzem die VFX-Tools der Firma Weta Digital an die Engine-Hersteller von Unity. Eine Entwicklung, die für die Videospielbranche wohl eine interessante Zukunft bereithält.
Der Autorenstreik in Hollywood scheint beendet. Doch ein neuer Streik in der Videospielbranche wird immer wahrscheinlicher.
Zugegeben eines der coolsten Schiffe die ich kenne.
Einzelspieler-Titel bleiben weiterhin das Fundament, nachdem immer mehr Live-Service-Spiele von PlayStation in Arbeit sind.
COO Haruhito Tsujimoto gibt eine klare Linie vor: Jegliche Übernahmeangebote lehnt man "anstandsvoll" ab!
Das Starfield-Update 1.7.33 ist offiziell live, doch was ändert sich im Rollenspiel von Bethesda dadurch? Hier die Patch-Notizen!
Das Action-Spiel Gotham Knights wird anscheinend seine Nintendo Switch-Portierung erhalten, wie Bewertungsseiten vermuten lassen!
Der Preis für den Xbox Game Pass wird "unvermeidlich" weiter steigen, wie Phil Spencer sagt.
Der nahtlose Übergang von Planet zu Planet ist in Starfield endlich möglich. Und wie immer muss einem Modder gedankt werden.
Viele Leaks und viele Fragen. Was davon wird sich als Wahr herausstellen?