Halo 2 & 3 Remakes angeblich geplant – ohne Multiplayer?
Neuer Leak behauptet Remakes von Halo 2 und Halo 3 mit Sprint, aber ohne Multiplayer. Wie glaubwürdig ist das und was ist offiziell bestätigt?
Markus BauerMarkus spielt Videospiele, seit er denken kann, und schreibt seit über 25 Jahren über Gaming. Am PC liebt er Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie, auf Konsolen vor allem Action-Adventures und Rennspiele. Mit seinen Kindern zockt er auch gerne Minecraft und Rocket League. Seit Jahrzehnten baut Markus seine PCs selbst – immer mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein aktueller PC: ein Big Tower, damit auch moderne Grafikkarten bequem Platz finden.
Wenige Tage nach der offiziellen Ankündigung von Halo: Campaign Evolved macht ein neuer Leak die Runde: Laut dem X.com-Account Halo Leaks werden Halo 2 und Halo 3 als vollständige Kampagnen-Remakes mit Sprint neu aufgelegt, jedoch ohne Multiplayer. Der Mehrspielermodus soll demnach erst mit „Halo 7“ zurückkehren. Einen Zeitplan nennt die Quelle nicht.
Wichtig: Offiziell bestätigt ist davon bislang nichts. Das Gerücht basiert auf Tweets einer umstrittenen Leak-Quelle (via X.com); wir ordnen die Aussagen als nicht verifiziert ein. Gleichzeitig passt der Claim zumindest in die aktuelle Halo-Roadmap: Halo: Campaign Evolved wurde offiziell angekündigt inkl. Sprint, neuer Missionen und ohne Multiplayer-Modus, mit Fokus auf Koop-Kampagne.
Werbung
Wie glaubwürdig ist die Quelle? Mehrere Kollegen aus Übersee greifen die Meldung auf, verweisen aber selbst auf den spekulativen Charakter und zitieren direkt die Posts von Halo Leaks. Parallel diskutiert Reddit das Thema – von „klingt plausibel nach CE“ bis „warte auf offizielle Worte von Halo Studios“. Kurz: Es gibt Lärm, aber keinen Beleg.
Was würden Remakes von Halo 2 & 3 ohne PvP bedeuten?
Sollte sich der Leak bewahrheiten, wären die Remakes eine Kampagnen-Trilogie (CE/H2/H3) mit einheitlichem „Look & Feel“ und modernen Komfortfunktionen wie Sprint. Der Multiplayer würde parallel in ein separates, zentrales Live-Service-Spiel auslagert, in den Leaks als Halo 7 umschrieben. Diese Trennung passt zu früheren Berichten über ein eigenständiges Multiplayer-Projekt (Project EKUR) und zur Cross-Plattform-Strategie von Xbox. Aber: Auch das ist derzeit nur Indizienlage.
Für die Community hätte das Vor- und Nachteile: Kampagnen-Fans bekämen die Chance auf echte Modernisierungen (angepasstes Level-Design, QoL-Änderungen in Coop/Legendär, potenziell zurückgeholte Cut-Inhalte). PvP-Fans müssten sich hingegen auf ein Multiplayer-Hub einstellen, statt mehrere Clients zu bespielen, was langfristig Matchmaking und Content-Support bündeln könnte. Genau diesen Punkt diskutiert die Szene gerade auf Reddit besonders laut.
Werbung
Halo 2 – Das erfolgreichste Xbox-Game aller Zeiten. Auch heute noch ist die Halo-Marke die wichtigste Spieleserie auf Xbox-Konsolen! – Bild: Bungie / Microsoft
Warum die Story trotzdem Sinn ergibt
Microsofts Multi-Plattform-Kurs zielt darauf, ikonische Xbox-IPs einem größeren Publikum zu öffnen. Ein Trio kampagnenfokussierter Remakes könnte PlayStation-Spieler Schritt für Schritt ins Halo-Universum führen, während ein zentraler F2P-Multiplayer die Community bündelt. Weniger Fragmentierung, klarerer Live-Service. Genau das zeichnet sich bereits bei „Campaign Evolved“ ab (kein PvP, Fokus auf Koop) und würde die Leak-Logik stützen, wenn sie stimmt. Bis dahin gilt: cooles Gedankenspiel, aber abwarten.
Stimmt etwas nicht oder fehlt dir was? Melde dich, wir kümmern uns darum. Nutze unser Feedback-Formular!