Keine Preisersparnis, bei der Anschaffung von neuen Games, beim Streaming-Dienst
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Auch wenn Google noch keine Preise genannt hat: Man hat klargestellt, dass Spiele, die bei Stadia verkauft werden, nicht billiger sind als auf anderen Plattformen wie PS4 oder Xbox One.
Dieser spezielle Punkt ist wichtig, denn bis die kostenlose Basisversion von Stadia irgendwann im nächsten Jahr herauskommt, muss sich jeder, der diesen November starten möchte, für die Pro-Version ca. 10 Euro pro Monat hinlegen. Mit anderen Worten: Man zahlt für einen Service. Die Spiele muss man sich seperat kaufen, oder die Abos wie Uplay+ nutzen.
Werbung
„Ich weiß nicht, warum es billiger sein sollte“, so Stadia-Boss Phil Harrison gegenüber Eurogamer.
Harrisons Argument ist, dass die Spieler auf jedem Bildschirm, den sie besitzen, auf ihre gekauften Spiele zugreifen können, und zwar mit ihrer theoretischen Höchsttreue. Aus diesen Gründen sieht der Veteran der Spieleindustrie keine günstigeren Preise für Stadia.
Man legt sich nicht auf Preise fest.
„Der Publisher oder Entwickler hat genauso viel Kontrolle über die Preise wie wir. Daher ist es für mich ein bisschen schwierig zu sagen, wie die Preise im Moment aussehen werden“, so der Manager.
„Aber wir werden uns offensichtlich der vorherrschenden Preise auf dem Markt sehr bewusst sein.“
Google Stadia wird am 19. November gestartet. Zu diesem Zeitpunkt ist jedoch nur die Pro-Ebene verfügbar. Beim Start bietet Pro Streaming 4K, 60 FPS und 5.1 Surround Sound – vorausgesetzt, deine Internet-Verbindung haltet es aus.
Werbung