Nach den angekündigten neuen Titeln soll für Electronic Arts Schluss sein.
Aktuell geht es rund um das Star Wars Franchise im Bereich Gaming. Während Ubisoft für Lucasfilm Games ein Open World Spiel kreiert wurde gerade erst verkündet, dass 3 weitere Spiele aus dem Hause Respawn unter Electronic Arts folgen werden. Nun wird ein Gerücht laut, dass EA keine weiteren Star Wars Spiele mehr produziert und mit diesen drei angekündigten Games Schluss ist.
Battlefront 3 was a pitched title from DICE, but ultimately, the title was shot down by EA due to licensing costs.
WERBUNG“It got turned down because it takes 20% more sales to make the same money”, said one past developer.
— Tom Henderson (@_Tom_Henderson_) November 20, 2021
Es handelt sich aktuell nur um ein Gerücht, aber Tom Henderson (Twitter Leaker Nummer Eins) hat bislang für solche Gerüchte ein sehr gutes Händchen bewiesen. Definitiv sagen kann er, dass es kein weiteres Star Wars Battlefront geben wird. DICE hatte die Idee und erste Pläne wohl bereits an EA gepitcht, wurde aber sofort abgelehnt. Und wie es von Insidern heißt; Weil die Lizenzgebühren so hoch sind. Das überrascht bei Disney Eigentum eher wenig.
Was dies aber für andere Franchise Games bedeutet ist fraglich. Gerade erst hat EA drei neue Star Wars Spiele angekündigt und jetzt soll es keine weiteren Games mehr geben?
Ich persönlich halte nicht viel von diesem Gerücht und sehe hier eine ganz andere Theorie. Nachdem aktuell das Flaggschiff von EA und DICE, Battlefield 2042, am sinken ist, haben die beiden Studios ein Vertrauensproblem. Ob die Zusammenarbeit von Electronic Arts und DICE eine Zukunft hat ist fraglicher als die Zukunft von Star Wars Spielen aus dem Haus EA. Hätte man bei EA noch das selbe Vertrauen in DICE, würde sich die Frage nach Lizenzkosten gar nicht stellen.
Wenn ihr mich fragt, wird sich EA das Star Wars Franchise bestimmt nicht entgehen lassen und nur eine bestimmte Serie beenden. Und leider trifft es dabei Star Wars Battlefront, welches sich mit Teil 2 nach einem katastrophalen Start zu einem richtig coolen Shooter gemausert hatte.
Final Fantasy 16 hätte fast eine PS4-Veröffentlichung erreicht. Produzent fokussierte sich jedoch ausschließlich auf die PS5.
Der tödliche Attentäter John Wick schlägt einen Sprung in den AAA-Gaming-Bereich und Lionsgate plant, das Franchise weiter auszubauen.
Das neue PlayStation-Handheld-Gerät, Codename Project Q, könnte mit einer enttäuschenden Akkulaufzeit von nur 3-4 Stunden zu kämpfen haben.
In einer Rede erläutert die EU-Kommision, warum sie nun doch den Deal von Microsofts Übernahme von Activision Blizzard genehmigen.
Ein Leaker enthüllt Details über Sonys mögliche Übernahmepläne, während Fans darüber spekulieren, ob CD Projekt das Ziel sein könnte.
Dolphin-Emulator weg: Emulationsexperte enthüllt mögliche Ursache und Nintendo reagiert mit DMCA-Anträgen auf GitHub.
Blackbird Interactive und Gearbox Publishing nehmen sich mehr Zeit, um die Homeworld-Serie angemessen fortzusetzen.
HBO-Chefin enthüllt geplante Veröffentlichung und spricht über Auswirkungen des WGA-Autorenstreiks für The Last of Us Staffel 2.
Sony reduziert das Team des The Last of Us Multiplayer-Spiels nach Überprüfung durch Bungie, während Naughty Dog am Projekt dranbleibt.
Paramount+ startet mit der zweiten Staffel von Star Trek: Strange New Worlds am 15. Juni 2023: Das erwartet uns!